Vorsicht: Fake Infos im Gewand etablierter Medien
Im Augenblick bekommen Menschen auf Facebook, Twitter, WhatsApp und Telegram häufig Links präsentiert, die Artikel als Belege für steile Behauptungen enthalten. Doch es handelt sich um geschickt manipulierte Fake-Artikel. Es gibt sie überall: Steile Behauptungen, die...
Twitter: Anstößige Inhalte und unerwünschte Konten ausblenden
Twitter leidet wie die gesamte Medienwelt an eine Menge Müll, seien es Fake News oder Posts mit zweifelhafter Meinung. Darüber müsst Ihr Euch nicht ärgern, sondern könnt diese einfach ausblenden! Das Internet bietet unendliche Freiheiten, Inhalte zu veröffentlichen....
Fake-Bewertungen: Amazon geht offensiv dagegen vor
Amazon geht aktuell offensiv gegen Fake-Bewertungen vor: Der Konzern hat rechtliche Schritte gegen 10.000 Facebook-Gruppen eingeleitet, in denen im großen Umfang gefälschte Bewertungen organisiert werden. Fake-Bewertungen sind bei Amazon ein zunehmendes Problem....
Schlachtfeld Internet: Wie wird man Herr über die Falschinformationen?
Ein Krieg ist auch immer ein Krieg der Bilder. Denn Bilder verändern Stimmungen, in die eine oder andere Richtung. Können für Zustimmung oder Ablehnung sorgen. Das wissen natürlich alle – und nutzen das auch. Da werden nicht nur ganz bestimmte Bilder ausgewählt,...
Fake Shop Detector: Ein Plugin, das vor Enttäuschungen bewahrt
Die Zeit der Sonderangebote beginnt: Ein neues Plugin warnt vor möglichen Fake-Shops. Eine sehr sinnvolle Erfindung! Der kommende Freitag ist „Black Friday“: Am Freitag nach Thanksgiving fällt in den USA der offizielle Startschuss für das...
Fake-Zertifikate: Selbst Adolf Hitler hat ein Impfzertifikat
Es kursieren immer mehr gefälschte Impfzertifikate: Das stellt ein Risiko dar und sollte dringend verfolgt werden. Aber: Es passiert wenig bis nichts. Es gibt auch kaum ernsthafte Kontrollen der Zertifikate. Als die digitalen Impfzertifikate Anfang des Jahres...