abmelden

Yahoo! keine eMails lesen lassen

Yahoo! scannt die E-Mails seiner Nutzer nach Daten, um sie an Werbekunden zu verkaufen. Selbst wenn Sie den Premium-E-Mail-Service von Yahoo abonniert haben, werden Ihre Nachrichten gelesen, es sei denn, Sie entscheiden sich dagegen. Mit wenigen Klicks lässt sich diese unerwünschte Daten-Sammelei deaktivieren.

Anderes Office 365-Konto nutzen

Wer immer die neueste Office-Version verwenden möchte, greift gern zum Office 365-Abo. Wird der PC dann allerdings weitergegeben, sollte man sich vorher von seinem Account abmelden. Das geht mit wenigen Klicks.

Windows 10: Von der Skype-App abmelden

Die App-Version von Skype verhält sich in Windows 10 anders als die klassische Desktop-Anwendung. Das Problem: Man kann nicht verhindern, dass die Apps beim Start von Windows 10 automatisch mit gestartet. Allerdings kann man wohl verhindern, dass dann auch gleich eine Anmeldung beim eigenen Skype-Account erfolgt.

Mit einem Klick überall raus

Einloggen muss man sich ständig. Doch das Ausloggen vergisst man schon einmal. Doch wer angemeldet bleibt, läuft nicht nur Gefahr, ausspioniert zu werden. Der jeweilige Web-Dienst kann auch ermitteln, wo man im Internet unterwegs ist. Das muss nicht sein.

Inaktive Bash-Sitzung automatisch ausloggen

Ist ein Computer, etwa ein Server, auch für andere zugänglich als nur die, die daran arbeiten, sollte man ihn nicht verlassen, solange man eingeloggt ist. Muss man es doch, lässt sich eine Bash-Sitzung in Linux bei Inaktivität nach gewisser Zeit auch automatisch abmelden.

Mac-Benutzer automatisch nach einiger Zeit abmelden

In macOS gibt es – wie in Windows auch – viele Sicherheits-Funktionen. Zum Beispiel kann der Monitor auf Wunsch mit einem Kennwort gesichert werden. Wer öfter ungeplant seinen Computer verlassen muss, kann das Benutzer-Konto nach Wahl auch automatisch abmelden, wenn es nicht verwendet wird.

Windows Store: Anderes Microsoft-Konto nutzen

Um im Windows Store, der zentralen Anlaufstelle für Apps und Programme in Windows 10, etwas zu kaufen, wird ein Microsoft-Konto benötigt. Normalerweise nutzt der Store dasselbe Konto, das auch in den System-Einstellungen des Benutzers hinterlegt ist. Wenn gewünscht, kann aber auch ein anderes Konto zum Einkauf im Store verwendet werden.

Bibliotheken, Netzwerk oder Favoriten aus dem Explorer verbannen

In der Seitenleiste am linken Rand jedes Explorer-Fensters kann schnell auf häufig benötigte Bereiche und Ordner zugegriffen werden. Allerdings findet nicht jeder die dort verfügbaren Einträge nützlich. Wer will, passt die Liste mit einem kostenlosen Spezial-Tool selbst an.

Mac: Anderen Benutzer abmelden

Werden an einem Mac mehrere Benutzer-Konten verwendet, muss man nicht erst zum anderen Konto umschalten, um es auszuloggen. Man kann andere Mac-Benutzer auch direkt abmelden.

justdelete.me erleichtert das Abmelden

Im Zuge der Datenspionage im Internet durch britische und amerikanische Geheimdienste wollen immer mehr User sich lieber aus verschiedenen Onlinediensten abmelden und ihre gespeicherten Daten löschen. Dabei hilft ein neues Portal namens justdelete.me.

200 Dollar Prämie für Verzicht auf Facebook

Paul Baier, ein amerikanischer Vater, wollte seiner 14-jährigen Tochter Facebook ausreden. Ihr Vorschlag: Wenn sie sechs Monate lang komplett auf Facebook verzichtet, zahlt ihr Papa 200 Dollar Prämie. Gesagt, vereinbart: Die beiden haben einen Vertrag aufgesetzt. Die erste Zahlung kommt im April, die Restzahlung im Juni. Aber auch nur, wenn Rachel Baier wirklich konsequent nicht mehr bei Facebook vorbei schaut. Papa bekommt das Passwort und überwacht alles.

Abmelden aus sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke wie Facebook, SchülerVZ, StudiVZ und viele andere sind in aller Munde. Über 300 Millionen Menschen haben sich allein bei Facebook registriert – Tendenz: rasant steigend. Aber es gibt auch Menschen, denen geht es irgendwann auf den Wecker, überall präsent zu sein, überall Rede und Antwort stehen zu müssen. Sie wollen sich wieder abmelden, zurückziehen. Und siehe da: Das ist gar nicht so einfach, wie man zunächst denken könnte.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top