


Bitte mehr OpenSource: In der Corona App – und in der Schule
Es sind gute Zeiten zum Umdenken – denn derzeit steht so Vieles auf dem Prüfstand. Zum Beispiel die Art und Weise, wie die Öffentliche Hand IT-Projekte konzipiert und durchführt. Wenn wir mehr OpenSource verwenden würden, dann könnten alle profitieren: Mehr...
Hue-Lampen mit Mac und PC synchronisieren: Hue Sync
SmartHome ist in aller Munde, und dazu gehört vor allem auch die smarte Beleuchtung zuhause. Innr, Hue und andere erlauben Ihnen die schnelle Steuerung Ihrer Lampen und Beleuchtungssituationen über ein Smartphone oder einen Sprachassistenten. Über den PC oder Mac ist...
Corona-App: Ein Minister ohne Plan und Sachverstand
Eine Corona-App kann sehr sinnvoll sein, um Infektionsketten einzudämmen – daran besteht kein Zweifel. Leider hat Bundesgesundheitsminister Spahn die Chance verpasst, ehrlich mit der Bevölkerung umzugehen. Ein Hickhack bei den Argumenten – und leider auch...
Corona App: Streit, ob zentral oder dezentral…
Im PEPP-PT-Konsortium gibt es zunehmend Streit darüber, welche Lösung für eine europäische Corina-Tracing-App am besten wäre: Eine mit zentraler Datenverwaltung- oder eine mit dezentraler Struktur. Beide Konzepte haben Vor- und Nachteile. Das Problem ist: Die Zeit...
Die Corona App lässt auf sich warten – aus Gründen
Es gibt die ersten Lockerungen des Lock-Downs: Einige Geschäfts dürfen öffnen, demnächst öffnen auch die Schulen. Weitere Lockerungen könnten kommen. Aber alle Experten sagen: Das geht nur, wenn sichergestellt ist, dass Infektionsketten möglichst schnell durchbrochen...
Tracing mit Google und Apple: Sind doch Location-Daten nötig?
Google und Apple haben eine eigene Lösung entwickelt, um die Corona-Epidemie einzudämmen. Die Betreiber arbeiten mit pseudonymisierten Daten. Ortsdaten sollen nicht erhoben werden. Doch es gibt ein Problem: Weil die Zahl der Infizierten sich explisionsartig...