28.02.2016 | Tipps
Mit Parallels Desktop lassen sich am Mac mehrere virtuelle Computer erzeugen, die unabhängig vom Host-System arbeiten. Wer eine existierende virtuelle Maschine als Ausgangsbasis für eine neue VM nutzt, spart sich die Installation und Konfiguration.
27.02.2016 | macOS
Wer die Standard-Schriftgröße für Dateien und Ordner im Finder von OS X zu klein und dadurch schlecht lesbar findet, kann eine Einstellung ändern. Damit wird die Bedienbarkeit gesteigert.
24.02.2016 | macOS
Auf der Worldwide Developers Conference wird Apple im Juni die nächste Version des Mac-Systems OS X ankündigen. Version 10.12 mit dem Codenamen Fuji bringt neben kleineren Design-Änderungen für Fenster auch Siri auf den Desktop. So steht die digitale Assistentin dann auf allen Apple-Geräten zur Verfügung.
20.02.2016 | iOS
Viele Besitzer von Apple-Geräten nutzen auch die Web-Dienste, wie iCloud, iMessage, FaceTime, Apple ID, Siri oder die App Stores. Solange diese Dienste bei Apple laufen, wie sie sollen, ist alles in Ordnung. Trifft man allerdings auf ein Problem, lässt sich auf einer besonderen Website herausfinden, woran das liegt.
15.02.2016 | iOS
Im Internet kursiert derzeit eine Anleitung, mit der iPhone-Nutzer angeblich eine verstecktes iOS-Design im Nostalgie-Look freischalten können. In Wirklichkeit setzt man das Gerät damit aber außer Betrieb – und kann es erst wieder nutzen, wenn der Akku leer ist.
15.02.2016 | macOS
Immer mehr Dienste und Funktionen von OS X setzen auf die Bestimmung des aktuellen Standorts zur Verbesserung des Angebots. Wer wissen will, wenn die aktuelle Position abgefragt wird, kann dazu ein Hinweis-Symbol aktivieren, das dann kurzzeitig oben in der Menüleiste angezeigt wird.