30 Jahre Apple Macintosh

Vor 30 Jahren hat Apple-Gründer Steve Jobs den Apple Macintosh vorgestellt und damit den Grundstein für eine neue Art der Computerbedienung gelegt. Heute werden alle Rechner mit Maus und Tastatur bedient – damals nur der Apple Mac. So innovativ das Konzept war: Anfangs war Apple mit dem Mac nicht sonderlich erfolgreich und wäre sogar fast pleite gegangen. Erst später setzte der große Erfolg ein.

„1984“ – der Apple Macintosh, vor 30 Jahren

„Am 24. Januar führt Apple Computer Macintosh ein. Und Sie werden sehen, wieso 1984 nicht wie ‚1984‘ sein wird.“ Apple bewarb die Einführung des Macs damals mit einem einzigartigen TV-Werbespot.

Apple zahlt Eltern 32,5 Millionen Dollar

Apple zahlt Eltern 32,5 Millionen Dollar

Kinder und Jugendliche lieben elektronisches Spielzeug, vor allem die vielen kleinen App-Spiele, die es für Smartphones und Tablets gibt. Der Nachwuchs weiß intuitiv, wie die Spiele funktionieren – und verbringen gerne ihre Zeit damit. Viele Game-Apps sind kostenlos....
Muss man Mac-Festplatten defragmentieren?

Muss man Mac-Festplatten defragmentieren?

Wenn Sie von Windows auf OSX umgestiegen sind, sind Sie es sicher gewohnt, Ihre Festplatte zu defragmentieren. Nur: Ist die Defragmentierung auch bei Macs nötig, als Teil der regelmäßigen Wartung?

Das vernetzte Auto

Das vernetzte Auto

Eigentlich ist die CES, die „Consumer Electronics Show“ in Las Vegas, die Freitag zu Ende gegangen ist, eine Fachmesse für Hightech und Unterhaltungselektronik. Doch dieses Jahr waren recht viele Vertreter der Autoindustrie vor Ort, auch von deutschen Autoherstellern. Denn es gab einiges zu erzählen: Autohersteller flirten mit dem Internet, einige sind sogar eine Allianz mit dem Internetkonzern Google eingegangen. Das Internet kommt auf die Straße – und ins Auto.