Bahn

Mehr #bahnmining: Fakten schaffen mit DatenKommentare

Auf dem Hacker-Kongress 36C3 gab es viele interessante Vorträge. Einer hat sich mit den Verspätungen der Bahn beschäftigt: Indem die Halteuzeiten aller Züge und an allen Bahnhöfen analaysiert wurden – öffentlich zugängliche Daten! -, konnte ein äußerst präzises Bild über die Pünktlichkeit der Bahn entstehen.

bahn.guru: Günstige Fahrkarten finden

Wer umfangreiche Dateien austauschen möchte, kann sie kostenlos bei einem deutschen Cloud-Dienst hinterlegen. Der Empfänger kann die Daten dann herunterladen.

Lokführer-Streik: Aktuelle Bahn-Infos auch mit Handy finden

Sie sind Pendler und deswegen auf den Nah- oder Fernverkehr der Deutschen Bahn angewiesen? Bei Streiks kann es unerwartet zu Verspätungen oder Zug-Ausfällen kommen. Gut, dass Sie auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand bleiben können.

Bahn-Sharing: Gemeinsam Zug fahren

Mitfahrgelegenheiten sind eine günstige und umweltschonende Möglichkeit, von A nach B zu reisen. Allerdings beschränken sie sich bisher aufs Auto. Das möchten die Macher von BahnSharing ändern.

10-Euro-Gutschein für Bahn-Tickets einlösen

Fahrkarten für Züge können schnell ins Geld gehen. Mit den Plan-und-Spar-Angeboten kommen Sparfüchse voll auf ihre Kosten. Sie wollen noch mehr Geld sparen? Dann lösen Sie Ihren persönlichen 10-Euro-Gutschein ein!

Reise-Planung auf bahn.de: Nur Fern-Verkehrs-Züge verwenden

Mit der Reiseauskunft der Deutschen Bahn lassen sich Zugverbindungen schnell und einfach ermitteln. Auch die passenden Fahrscheine können Sie dort erwerben. Sie möchten gern schnell an Ihr Ziel kommen? In diesem Fall sollten Sie den Nahverkehr aus der Suche ausschließen.

Beim Bahnfahren gratis im Internet surfen

Hotspots gibt es heute in fast jedem Café. Aber auch während der Zugfahrt können Sie gratis ins Internet gehen. Denn die Deutsche Bahn bietet in vielen Fernzügen (ICE) drahtlosen Webzugang an, der sich kostenlos nutzen lässt.

Geht die naechste Reise per Bahn oder Auto?

Diese Frage stellt man sich immer dann, wenn die Benzinpreise mal wieder gestiegen sind. Beide Transportmittel haben ihre Vorteile. Was ist am schnellsten, welche Variante kostet weniger, und wie umweltfreundlich ist das Reisen per Bahn oder Auto?

Bahn-Verbindung heraussuchen mit Google Maps

Zum Bahnhof laufen und sich eine Verbindung heraussuchen lassen – das war einmal. Denn im Netz geht das alles viel schneller. Wenn Sie sich die Umgebung Ihres Reiseziels bei Google Maps ansehen, können Sie sich sogar den Besuch der Bahn-Webseite sparen.

Karte von Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen mit Liste geplanter Bauarbeiten in der Nähe von Düsseldorf

Bauarbeiten auf Bahnstrecken im Voraus herausfinden

Mit der Bahn lässt sich bequem reisen – ohne Steuer in der Hand, ohne Staus, ohne Kennzeichen zu lesen. Jedenfalls dann, wenn die Bahn auf der Reiseroute keine Bauarbeiten ausführt. Wann und wo Baustellen an der Schiene geplant sind, steht auf einer besonderen Webseite der DB.

Windows Sidebar/Minianwendung: Wann fährt die nächste Bahn?

Pendler, die regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren, müssen auf die Minute genau wissen, wann die nächste Bahn fährt. Hierfür jedes Mal die Webseite der Bahn aufzurufen und sich durch den Fahrplan zu klicken, ist kein Vergnügen. Einfacher geht’s mit der Bahn-Minianwendung für Vista und Windows 7.

HandyTicket: Alle Fahrpläne von Bus und Bahn auf dem Handy

Schnell in den Bus oder die Straßenbahn einsteigen und kein Kleingeld für die Fahrkarte dabei? Macht nichts. Denn mit dem „HandyTicket“ lassen sich ÖPNV-Fahrkarten für 24 Nahverkehrsanbieter aus 12 Verkehrsverbünden und Regionen per Handy kaufen. Den kompletten Fahrplan gibt’s gratis dazu.

Wenn die große Bahn einen kleinen Blogger abmahnt

Es ist schon reichlich darüber geschrieben worden: Der Blogger Markus Beckedahl, verantwortlich für den wirklich empfehlenswerten Blog netzpolitik.org, wurde von der Bahn abgemahnt, weil auf dem Blog ein Dokument über die Überwachungsmethoden der Bahn veröffentlich hat. Diese Abmahnung wurde nun zurückgezogen.

Surf and Rail: Online Bahn-Tickets kaufen

Surf and Rail, so heißt nennt die Bahn einen praktischen Service: Kunden können online die Fahrtstrecke auswählen oder in den Schnäppchenangeboten stöbern und auch direkt die Reisen buchen. Surf and Rail bedeutet, dass man sein Ticket selbst ausdruckt und mit auf die Reise nimmt. Der Drucker spuckt einen Barcode aus, der von jedem Zugbegleiter gelesen werden kann.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top