inPixio Photo Studio: Bildretusche einfach gemacht
Ihr habt ein tolles Foto gemacht, aber darin stört ein ungewolltes Objekt? Das zu entfernen ist nicht schwer mit der richtigen Software!
Ihr habt ein tolles Foto gemacht, aber darin stört ein ungewolltes Objekt? Das zu entfernen ist nicht schwer mit der richtigen Software!
Die Kamera eines Smartphone ist auf dem Weg, die früher so gebräuchliche Immer-dabei-Kamera zu ersetzen. Auflösung, Farbtiefe, Bildqualität sind bei den Top-Modellen hervorragend, und Sie haben Ihr Smartphone sowieso dabei. Neben dem Schießen der Bilder kommt später ein weiterer Schritt hinzu: Die Bearbeitung. Auch wenn ein Bild schon gut aussieht, mit den richtigen Einstellungen können …
Wer mal eben ein Foto oder Bild bearbeiten möchte, benötigt dafür in den seltensten Fällen ein so leistungsfähiges Programm wie Photoshop oder Affinity Photo. Es muss nicht mal eine auf dem Rechner installierte Software sein. Denn im Web gibt es zahlreiche Bildbearbeitungsprogramme, die sich direkt im Browser und ganz ohne Download nutzen lassen – und …
Hier könnt Ihr Eure Bilder kostenlos online bearbeiten Mehr »
Eine der Profi-Funktionen der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP ist die Möglichkeit, dass man Bilder in mehreren Ebenen gestalten kann. So bleiben verschiedene Bild-Elemente voneinander getrennt. Mit einem Trick lassen sich neue Ebenen schneller anlegen.
GIMP ist eine praktische kostenlose Bildbearbeitung. Leider ist das Programm für Windows-User nicht immer auf Anhieb zu verstehen. Mit der GIMP-Hilfe wird die Sache ein wenig leichter.
Startet man die kostenlose Bildbearbeitung, erscheinen unten im Dock von OS X gleich zwei Buttons. Einer zeigt die klassische GIMP-Figur Wilber, das andere Symbol ist nur ein schwarzes Fenster namens „script-fu“, das sich auch nicht anklicken lässt.
Sich drehende Effekt-Muster, die aussehen wie ein Feuerwerk: Solche Effekte eignen sich gut zur Dekoration von Einladungen oder Illustrationen. In der Adobe-Photoshop-Bildbearbeitung kann man schicke Farb-Spektakel mit wenigen Klicks anlegen.
Wer für einen bestimmten Zweck immer wieder unterschiedliche Grafiken braucht, die aber alle die gleichen Abmessungen (Pixel) haben sollen, nutzt IrfanView, um die Bilder auf die richtige Größe zuzuschneiden. Hier ist das Einstellen der Abmessungen sehr einfach.
Sie haben eine Grafik oder ein Foto, dessen Hintergrund weiß ist, wollen den Hintergrund aber lieber transparent haben? Mit der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP ist das kein Problem. Wir zeigen, wie Sie vorgehen.
Wer einen Screenshot weitergeben will, beispielsweise um eine Fehlermeldung zu dokumentieren, will nicht immer, dass sämtliche darauf sichtbaren Daten auch sichtbar bleiben. Die betreffenden Stellen schwarz zu füllen sieht allerdings nicht gut aus. Besser, Sie füllen sie mit der Hintergrundfarbe.
Der kostenlose Bildbetrachter IrfanView zählt zu den leistungsfähigsten Freeware-Programmen seiner Art. Unter anderem lässt sich zum Bearbeiten auch ein Teil des Bildes per Maus markieren. Dazu wird dann ein Rahmen sichtbar. Wie verschieben Sie die Markierung, sodass ihre Größe erhalten bleibt?
Sie arbeiten an einer Webseite oder erstellen gerade eine eBay-Auktion mit Bildern? Da ist es wichtig, dass die enthaltenen Bilder im Browser des Besuchers auch schnell geladen werden. Je kleiner die Dateigröße, desto besser. Damit die Bilder trotzdem noch gut aussehen, sollten Sie sie beim Speichern für das Web optimieren.
Wer Fotos nachbearbeiten möchte, muss dazu keine Software installieren. Die kostenlose Web-App Polarr bietet die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen zum Nulltarif.
Jeder Fotograf kennt das Problem: Macht man Fotos mit Gesichtern, reflektieren die Augen den Blitz und man hat rote Punkte in den Pupillen. Dieser Rote-Augen-Effekt lässt sich beim iPhone sehr leicht entfernen. Wir zeigen, wie das geht.
Beschäftigte Kinder sind brave Kinder, sagt man. Dass da etwas Wahres dran ist, zeigt sich, wenn Sie einem Kind eine schwarz-weiße Malvorlage und ein paar Buntstifte geben. Mit der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP erstellen Sie solche Vorlagen im Nu.
Wer Instagram kennt, versteht das Prinzip: Man nehme ein Foto und wende schicke Effekte darauf an. Ähnlich funktioniert die Pixlr-Bildbearbeitung, die es als Web-Version und für Smartphones gibt. Pixlr ist ab sofort auch als PC-App verfügbar.
Ähnlich wie bei Windows ist auch bei Linux eine rudimentäre Screenshot-Funktion eingebaut. Komfortabler ist das Erstellen von Bildschirmfotos, wenn Sie dafür eine Freeware nutzen.
Jemand hat Ihnen ein Bild zugeschickt, aber Sie können es beim besten Willen nicht öffnen, entweder weil Sie das Format nicht kennen oder das passende Programm nicht haben? Das ist ab sofort kein Problem mehr für Sie.
Zum Erstellen und Bearbeiten von Logos und anderen Illustrationen eignet sich gut das Gratis-Zeichenprogramm Inkscape. Hier lassen sich die verschiedensten Formen zeichnen, und das Ergebnis wird als SVG exportiert. Unter anderem sind auch Kreis-Segmente möglich. Wie?
Was GIMP für Pixelbilder ist, ist Inkscape für Vektorgrafiken, die sich ohne Qualitätsverlust beliebig vergrößern lassen. Hiermit zeichnen Sie Formen mit beliebigen Konturen. Sie können sogar festlegen, wie dick die Randlinie sein soll. Wie geht das?