Während eure Lieblings-Familienvideos und Anime-Klassiker auf modernen 4K-Displays aussehen wie durch Milchglas gefilmt, gibt es jetzt eine Lösung, die sci-fi-mäßig klingt, aber real ist: KI macht aus euren pixeligen Schätzen gestochen scharfe 8K-Perlen!
Verwenden Sie noch einen MP3-Player als separates Gerät? Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit „Warum? Ich habe doch mein Smartphone!“ antworten, liegt bei nahe 100 Prozent. Dass diese Anwendung nur eine von vielen für die Smartphone-Hersteller ist,...
Gerade erst haben wir den Abschied von der Vinyl-Schallplatte verwunden und mit Verwunderung deren Revival zur Kenntnis genommen, da kommt schon die nächste Revolution: Wer braucht noch CDs, wenn man Musik auch in mindestens gleich so guter Qualität im Internet...
Seit iOS 11 speichert das Apple-System Fotos nicht mehr im JPEG-Format, sondern als HEIC. Dieses neue Format wird seit Kurzem auch von Windows 10 unterstützt. Wir zeigen, wie es sich zur Ansicht von Bildern und Videos in den Windows-10-Apps aktivieren lässt.
Kann eine Video-Datei am Computer nicht abgespielt werden, liegt das oft an einem fehlenden Codec. Dabei handelt es sich um Helfer, die Bild und Ton eines bestimmten Video- oder Audio-Formats lesen und wiedergeben können. DivX ist so ein Codec. Manche Programme arbeiten nur mit einer bestimmten DivX-Version. Aktualisiert sich DivX automatisch, kann dies zu Problemen führen.
Beim Start von iOS 11 und macOS High Sierra hat Apple auch ein neues, Platz sparendes Format für Bilder und Videos integriert. Es nennt sich HEIC – und Windows kann damit von Haus aus erst einmal nichts anfangen. Es sei denn, man installiert den passenden Codec.
Zur Wiedergabe von Videos und Audios sind Codecs nötig. Für seltenere Formate muss der passende Codec oft erst manuell eingespielt werden. Die werden entweder von Microsoft oder anderen Entwicklern erstellt und verteilt.
Wer ein passendes Netflix-Abo mit UHD-Option hat, kann manche Filme in 4K-Auflösung abspielen. Das funktioniert auch auf Windows 10 – außer, man sieht nur den Fehler U7361-1254-C00DB3B2. Daran ist allerdings nicht Netflix schuld, sondern Microsoft.