Corona-Warn-App geht Anfang Juni in Standby
Während der Pandemie war die Corona Warn App (CWA) ein wichtiges und nützliches Werkzeug. Heute benutzt sie kaum noch einer. Darum geht die Warn-App jetzt in Standy.
Während der Pandemie war die Corona Warn App (CWA) ein wichtiges und nützliches Werkzeug. Heute benutzt sie kaum noch einer. Darum geht die Warn-App jetzt in Standy.
Zwei Jahre Corona, zwei Jahre Masken. Ein Graus auch für die Gesichtserkennung eines iPhones, sind doch charakteristische Merkmale des Gesichts verdeckt. Mit dem Update auf iOS 15.4 lässt sich das umgehen!
Die Corona-App hat neben der Sammlung aller Informationen rund um COVID in Ihrer Umgebung vor allem eine Aufgabe: Durch das Scannen Ihrer Impfzertifikate können Sie Ihre Impfung schnell bei einer Kontrolle vorweisen. Dazu müssen Sie Ihre Papierzertifikate in die App scannen, was bei Samsung Foldables wie dem Flip 3 und dem Fold 3 zu Abstürzen …
Probleme bei der Corona-App und Samsung Foldables lösen Mehr »
Die Corona Warn App kann jetzt die Impf- und Genesenen-Zertifikate mit aktuellen Testnachweisen zu einem Gesamtstatus verbinden. Die App zeigt jetzt, ob 2G, 2G+ oder 3G vorliegt.
Die Polizei in Mainz hat unrechtmäßig Daten über die Luca-App abgegriffen. Danach haben einige Politiker öffentlich zur Deinstallation der Luca-App aufgerufen. Was dahinter steckt und wie es mit der Luca-App weiter geht.
Corona Warn App, Covpass App und Luca App: Viele Menschen sind verwirrt, welche App eigentlich für welche Aufgabe die Richtige ist. Kein Wunder, denn die Funktionen überschneiden sich.
Die Corona-Impfungen gehen mit Riesenschritten voran. Immer mehr Menschen haben den Schutz der zwei Impfungen. Wer mag, kann sein Impfzertifikat in der Apple Watch mit sich führen – durch einen Trick!
Die Reise- und Ferienzeit steht vor der Tür. Nach Corona erscheint das fast wie unwirklich oder unwahr. Aber wer behutsam plant und achtsam reist, der kann tatsächlich wieder reisen. Wir haben deswegen die besten Apps für unterwegs zusammengestellt. Apps, die nicht nur im Urlaub helfen (oder bei der Planung), sondern generell, wenn man gerne etwas …
Für viele gehört es zum Morgenritual: Corona Warn App auf dem Smartphone starten, die aktuellen Statistiken des Robert Koch-Instituts (RKI) anschauen, den eigenen Risikostatus überprüfen – und auf die Information „Keine Risiko-Begegnungen“ hoffen. Rund 28 Millionen Mal ist die Corona Warn App des Bundes mittlerweile heruntergeladen worden – bei wie vielen sie wirklich im Einsatz …
Gutes Werkzeug, keine Wunderwaffe – ein Jahr Corona Warn App Mehr »
Die Corona-Zahlen gehen immer weiter runter, das öffentliche Leben fährt langsam, aber stetig wieder hoch und Jahreszeit und Wetter laden zum Reisen ein. Endlich wieder! Nun ist Europa zwar formell von den Regelungen her oft synchronisiert, aber beim Thema Vorgaben und Einschränkungen in den Pandemie gibt es viele kleine Unterschiede, die sich im Stundentakt ändern …
Einen Termin bei einem (Fach-) Arzt zu finden, kann eine Herausforderung sein. Die Telefone sind oft besetzt oder der Ruf geht durch, aber niemand hebt ab. Wenn Sie dann durchkommen, dann gibt es oft keinen Termin mehr. Dieses Dilemma versucht der Online-Service doctolib.de zu lösen. Der koppelt teilnehmende Ärzte und deren Praxiskalender mit einem Buchungsportal. …
Die Corona Warn App: Sie ist rund 26 Millionen Mal heruntergeladen worden und bei vielen Menschen im Einsatz. Allerdings ist es still geworden um die App: Keine wesentlichen Neuerungen – und bei den meisten in letzter Zeit auch recht wenige Warnungen. Doch jetzt bekommt die Warn-App ein fettes Update verpasst, mit vielen neuen Funktonen. Und …
Rund 26 Millionen Download: Die Corona Warn App ist auf vielen Smartphones installiert. Allerdings wurde die App in den letzten Monaten kaum weiter entwickelt. Doch jetzt kommt ein fettes Update: Die App bekommt eine „Check-in“-Funktion, um sich an Locations anzumelden. Das macht die Luca App allerdings nicht überflüssig. Und: Die Möglichkeit, Schnelltests in der Corona …
Update der Corona Warn App: Check-In und Schnelltests inklusive Mehr »
Die Corona Warn App erhält ihr erstes umfangreiches Update: Ähnlich wie die Luca App – die auch bundesweit eingesetzt werden sill – kann die Corona Warn App künftig QR-Codes scannen. Auf diese Weise soll auch die Corona Warn App nachvollziehen können, wo man gewesen ist. Das macht Warnungen bei einem Infektionsgeschehen selbst dann möglich, wenn …
Corona Warn App und Luca App als Gespann gegen Corona Mehr »
Es ist keine einfache Aufgabe: Wie lässt sich verhindern, dass auf Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram oder Youtube bewusst Falschinformationen zum Thema Impfen und Nebenwirkungen verbreitet werden, die unnötige und unangemessene Angst und Panik verbreiten? Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist wichtig – gleichzeitig sollten bewusst gestreute Zweifel eingedämmt werden. Eine interne Studie von Facebook …
Impfung: Einige wenige sorgen auf Facebook für Verunsicherung Mehr »
Wir brauchen dringend ein Werkzeug, um mögliche Infektionen in Clustern zuverlässig nachverfolgen zu können – schnell und einfach. Eine Möglichkeit ist die Luca App, an der auch die Fantatstischen Vier beteiligt sind. Luca ist eine gute Lösung, die viele Freiheiten bringen könnte – wenn möglichst viele Gesundheitsämter davon Gebrauch machen würden. Denn das ist Bedingung.
Die Corona-App ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Aber was leistet sie wirklich – und warum kann sie nicht mehr?
Data Scientists der City University of London betonen die Wichtigkeit einer kontinuierlichen Überwachung von Darknet, insbesondere angesichts der aktuellen Knappheit an Anti-Covid-19-Impfstoffen.
Fast unbemerkt ist eine neue Version 1.10 der Corona Warn App aufgelegt worden. iOS-Nutzer können sie bereits manuell laden, Android-Nutzer müssen auf das Update warten – aber wohl nicht lange. Neu ist ein eingebautes Kontakttagebuch. Das empfiehlt auch Virologe Christian Drosten. Allerdings ist die Umsetzung in der App enttäuschend.
Rund zwei Drittel der Bevölkerung sind bereit, sich impfen zu lassen. Eine logistische Herausforderung. Nun gibt es Vorschläge, die Corona Warn App als Werkzeug einzusetzen: Sie könnte helfen, die Termin in den Impfzentren zu verwalten – und mögliche Nebenwirkungen zu melden. Kann das funktionieren?