29.08.2016 | Internet
Möchte man einen Text von einer Website kopieren, um ihn woanders weiter zu nutzen, kopiert man ihn nach der Auswahl über [Strg]+[C] oder die rechte Maustaste. Auf Wunsch lässt sich markierter Text aber auch direkt kopieren. So spart man Zeit.
22.08.2016 | iOS
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das gilt auch für Notizen, an die man sich später erinnern möchte. In der Notizen-App von Apple lassen sich Fotos direkt in eine Notiz importieren.
29.07.2016 | Office
Notizen an jedem Ort und auf mehreren Geräten synchronisiert nutzen – das ist zum Beispiel mit OneNote möglich. Vorteil: Dieser Dienst ist in Windows 10 schon integriert. Neue Notizen lassen sich aber nicht nur als Blanko-Seiten erstellen. Denn ähnlich wie in Word und Excel verfügt auch OneNote über Vorlagen, die sich per Klick einfügen lassen.
27.06.2016 | Tipps
Beantwortet man unterwegs eMails, etwa über die Web-Oberfläche Outlook.com von Microsoft, muss man dabei nicht auf das Einfügen von Grafiken verzichten. Im Gegenteil: Bilder und Fotos können mit wenigen Klicks direkt in einen Entwurf eingesetzt werden.
27.06.2016 | Office
Kopiert man einen Text aus dem Internet in eine Word-Datei, sieht das oft unmöglich aus. Schuld daran ist die Formatierung von der Webseite, die mit in das Dokument übernommen wird. Mit einem Trick lässt sich genau das verhindern. So bleibt die Word-Datei aufgeräumt.
26.06.2016 | Software
GIMP ist eine tolle Gratis-Alternative zu Photoshop und Co. Wichtigster Vorteil von GIMP gegenüber einfacheren Programmen: Bilder lassen sich hier in Ebenen bearbeiten. Ist eine Grafik fertig, kann sie mit wenigen Klicks inklusive aller Ebenen in einem anderen Programm eingefügt werden.
09.06.2016 | Office
Um Word-Dokumente interessanter zu gestalten, kann man Bilder und andere Illustrationen einsetzen. Liegen diese in Form von Dateien vor, lassen sie sich besonders einfach in das betreffende Word-Dokument integrieren.
25.05.2016 | Windows
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen sind häufig benötigte Funktionen in jedem Programm. Über die Tastatur lassen sie sich viel schneller aufrufen. Mit einem Trick kann man sich die zugehörigen Kürzel leichter merken.