Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Geodaten verändern: EXIFGeoTagger
Digital, SoftwareNormalerweise sind sowohl die Smartphone-Kameras als auch die modernen System- und Spiegelreflex-Kameras in der Lage, die Position eines Fotos mit in die Datei zu schreiben. Die so genannten EXIF-Daten enthalten viele weitere Informationen.…
GPS-Position und EXIF-Informationen bei iPhone-Bildern auslesen und ändern
iOS, TippsDas Smartphone ist der Alltags-Fotoapparat der Neuzeit. Immer dabei, schnell betriebsbereit, und online. Die Bilder stellen Sie im Handumdrehen auf die Bilderplattform oder das soziale Netzwerk Ihrer Wahl. Ein Nebeneffekt dieses Vorgehens ist…
Dateien einfacher umbenennen
SoftwareOft steht man vor dem Problem, dass viele Dateien nach einem bestimmten Schema einen neuen Namen erhalten sollen. Denn schließlich sortiert jeder seine Dateien anders auf der Festplatte und auf externen Datenträgern. Mit Windows-Bordmitteln wird das Umbenennen mühselig – einfacher geht’s mit einem externen Tool.
Persönliche Daten aus Fotos entfernen mit Windows 10
WindowsJPG-Fotos enthalten wertvolle Informationen in Form von EXIF-Metadaten. Doch der normale Benutzer kann damit nur wenig oder gar nichts anfangen. Gibt man Fotos weiter, die EXIF-Daten enthalten, kann das sogar zu einem Problem für den Datenschutz werden.
Exif-Daten in der Fotos-App von iPhone und iPad anzeigen
iOSErweiterungen und Widgets in iOS 8 sind ein ganz neuer, flexibler Weg der Interaktion mit Apps, ohne ständig auf den Startbildschirm zugreifen zu müssen. Mit ExifView lassen sich Kameradaten von Fotos auslesen, und das direkt in der iOS-Fotos-App.
IrfanView-Befehle per Explorer-Kontextmenü ausführen
TippsMit der Gratis-Bildbearbeitung IrfanView lassen sich Bilddateien schnell in ein anderes Format umwandeln. Verdrehte JPG-Fotos können Sie auch gerade drehen. Noch schneller klappt das, wenn Sie diese Funktionen direkt per Explorer-Kontextmenü nutzen.
Metadaten von Bildern bearbeiten mit ExifTool
TippsWenn Sie mit Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Smartphone ein Foto machen, speichert das Gerät nicht nur die eigentlichen Bilddaten, sondern darüber hinaus auch zusätzliche Infos. Etwa, wann und wo das Bild aufgenommen wurde. Diese Metadaten können Sie nachträglich bearbeiten, zum Beispiel um das Aufnahmedatum zu korrigieren.
Winter-Zeit: Stellen Sie die Zeit in Ihrer Digital-Kamera um
TippsZwei Mal im Jahr springt die Zeit. Heutzutage stellen sich die meisten Uhren von selbst um – auch Windows und Co. korrigieren die zusätzliche Stunde automatisch. Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass Sie auch Geräte mit Uhren verwenden, die sich eben nicht automatisch auf Sommer- und Winterzeit einstellen.
Bilder verkleinert per eMail senden und dabei Exif-Daten behalten
SoftwareWenn Windows bei „Bild senden an E-Mail-Empfänger“ ein Foto verkleinert, verschwinden die Exif-Daten. Das muss nicht sein: mit IrfanView verhindern Sie das Entfernen der Metadaten. So geht’s.
IrfanView: JPG-Fotos verlustfrei drehen
SoftwareEinige Motive sehen im Hochformat viel besser aus als im Querformat. Moderne Digitalkameras haben einen Sensor eingebaut, der erkennt, ob das aktuelle Foto im Hoch- oder Querformat geknipst wird. Diese Info wird dann auch in den Metadaten der JPG-Bilddatei eingetragen. Mit dem kostenlosen Bildbetrachter IrfanView lassen sich auf der Seite liegende Fotodateien leicht geradedrehen.
Digitalfotos: Das EXIF-Aufnahmedatum ändern mit dem Exif Viewer
TippsWer beim Urlaub im entfernen Ausland die Uhrzeit der Digitalkamera nicht anpasst, versieht alle Fotos mit dem falschen Datum- und Zeitstempel. Das ist nicht weiter tragisch. Denn mit dem Gratistool „Exif Viewer“ lässt sich das Aufnahmedatum nachträglich korrigieren.
Digitalfotos: EXIF-Daten säubern
TippsIn Digitalfotos ist mehr gespeichert als einem lieb ist. Neben dem eigentlichen Foto stecken in den sogenannten EXIF-Daten Infos über die Kamera, den Fotografen, den Aufnahmeort und vieles mehr. Wer Fotos ohne die verräterischen Zusatzinfos weitergeben möchte, kann mit einem Gratistool das Foto von sämtlichen EXIF-Daten befreien. Netter Nebeneffekt: Die Dateien werden kleiner.
Verräterische Infos aus Bildern entfernen
TippsDigitalkameras speichern in den EXIF-Dateien jede Menge Zusatzinformationen. Pikant: Wer Fotos weitergibt, gibt auch sämtliche EXIF-Daten aus der Hand. Wer das nicht möchte, kann mit „jStrip“ persönliche Infos aus den Bilddateien löschen.
IrfanView: Fotos automatisch drehen
TippsIm Urlaub wird mit der Digitalkamera oft munter drauflos geknipst; meist im Querformat, oft aber auch hochkant. Zuhause geht die Arbeit dann los. Alle Fotos im Hochkantformat erst mühsam von Hand gedreht werden. Dabei ist die Zusatzarbeit eigentlich gar nicht notwendig, denn in den kamerainternen EXIF-Daten ist vermerkt, wie die Kamera beim Abdrücken gehalten wurde. Das Gratisprogramm IrfanView liest die EXIF-Daten aus und dreht alle Fotos in einem Rutsch. Das spart Arbeit und Zeit.