Deep Fakes: Erstellen, erkennen und abwehren

Deep Fakes: Erstellen, erkennen und abwehren

Alle reden gerade über die gefälschten, erfundenen und manipulierten Geschichten, die im SPIEGEL erschienen sind. Dass sich Texte verfremden lassen, das kann sich jeder vorstellen. Aber Fotos, Audios und Videos? Doch, das geht auch. Sogar vergleichsweise einfach...
DeepFakes: Wenn Fotos und Videos manipuliert werden

DeepFakes: Wenn Fotos und Videos manipuliert werden

Es ist heute durchaus möglich, Fotos und Videos derart grundlegend zu verändern, dass sie nicht mehr die Wahrheit sagen – und zeigen. Wie soll man damit umgehen? Hat jemand wirklich das gesagt, was wir sehen und hören? Es gibt erst Ansätze, um solche Deep-Fakes...
Fake-Videos werden immer überzeugender

Fake-Videos werden immer überzeugender

Besser, man traut seinen Augen nicht: Heute lassen sich auch Videos leicht retuschieren oder manipulieren. Mehr als das: Selbst komplette Fake-Videos lassen sich heute herstellen. So lassen sich Prominenten so ziemlich alles in den Mund legen. Acht Forscher haben...
Fake: Der Turbo für Postings und Tweets

Fake: Der Turbo für Postings und Tweets

Warum verbreiten sich Fake-News eigentlich so rasant? Weil sie Unterhaltungswert haben – und aufwühlen. Ich will keine Fake-News verbreiten, aber so etwas ähnliches: Was, wenn ich behaupte, ich würde Internetminister unter Donald Trump? Seit der jüngsten Studie...
Facebook-Gruppen der AfD gekapert: Social Media im Wahlkampf

Facebook-Gruppen der AfD gekapert: Social Media im Wahlkampf

Über das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Herausforderer Martin Schulz wird in den Sozialen Medien lebhaft diskutiert. Längst haben die Sozialen Medien einen erheblichen Einfluss auf die Meinungsbildung, das wissen wir nicht erst seit den US-Präsidentschaftswahlen....
Fake-Accounts bei Twitter aussperren

Fake-Accounts bei Twitter aussperren

Oft erstellen Spam-Roboter massenweise neue Accounts bei Twitter – nur, um möglichst schnell vielen Nutzern ihre nervigen Nachrichten zu senden. Der Clou: Meist wird für solche Accounts kein Profil-Foto eingerichtet, es bleibt bei dem Standard-Ei.

Der Kampf gegen die Fake-News beginnt

Der Kampf gegen die Fake-News beginnt

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co. haben immer größere Probleme mit so genannten Fake-News. Falsch-Nachrichten, die gezielt gestreut werden, entweder um Aufmerksamkeit zu erregen oder sogar um gezielt zu manipulieren. Hass-Prediger können ihren Hass...
Gefälschte Anrufe von Microsoft melden

Gefälschte Anrufe von Microsoft melden

Wenn das Telefon klingelt und eine freundliche Stimme erklärt, sie rufe im Auftrag von Microsoft an, sollten bei jedem die Alarm-Glocken klingeln. Denn dahinter steckt nie Microsoft selbst, sondern die Telefon-Mafia. Ihr Ziel: Viren verbreiten und Daten stehlen.