Fenster

Nutzen des Stage Managers in iPadOS 16

iPadOS 16 ist mit einem knappen Monat Versatz zu iOS 16 als nächstes großes Betriebssystem-Update für die Apple-Tablets veröffentlicht worden. Der klare Fokus: Das iPad soll immer weiter als Produktivitätsgerät brillieren. Dazu gehört auch, dass mehrere Apps nebeneinander und gleichzeitig ausgeführt werden können: Multitasking eben. Mit dem Stage Manager von iPad OS könnt Ihr wie …

Nutzen des Stage Managers in iPadOS 16 Mehr »

E-Mails bei Outlook in eigenes Fenster verschieben

Im Standard öffnet Outlook  Antworten auf E-Mails im Outlook-Fenster. Das ist dann ungünstig, wenn Ihr mitten im Schreiben der E-Mail Informationen aus einer anderen E-Mail braucht. Ihr könnt aber die begonnene E-Mail in ein eigenes Fenster schieben!

Intelligentes Maximieren von Fenstern bei macOS

Fenster enthalten Programme und deren Daten, den Kern Ihrer Arbeit. Wichtig, dass die Daten so gut wie möglich dargestellt werden. Bei macOS gibt es einen tollen Hack, der den benötigten Platz eines Fensters optimiert.

Wenn ein Safari-Fenster sich nicht öffnen lässt

Safari ist der Standard-Browser auf Mac-Geräten. Er zeichnet sich durch die Integration in macOS und iOS aus. Ohne Macken ist er aber nicht. Wenn Sie ein angeblich vorhandenes Safari-Fenster nicht finden, aber auch nicht schließen können, dann haben wir eine Lösung für Sie!

Fensterschieben und Snap-Layouts bei Windows 11

Die Monitore werden immer größer und bieten mehr Platz für Inhalte. Das richtige Anordnen der Fenster ist bisher manueller Aufwand. Windows 11 hat mit den Snap-Layouts einen Automatismus dafür mit dabei, der dies vereinfacht!

Ausschalten des automatischen Andockens von Fenstern

Ein wunderschöner visueller Effekt von Windows 10 ist das automatische Andocken von Fenstern. Ziehen Sie ein Fenster beispielsweise in die obere, rechte Ecke des Bildschirms, dann wird es genauso skaliert, dass es das obere rechte Viertel einnimmt. Was in manchen Situationen großartig ist, nervt bei anderen. Statt ein Fenster in einer benutzerspezifischen Größe zu akzeptieren …

Ausschalten des automatischen Andockens von Fenstern Mehr »

Fensterkombinationen bei Android speichern

Eine der großen Stärken des faltbaren Smartphones von Samsung ist die Möglichkeit, auf dem ausgeklappten Bildschirm mehrere Programme darzustellen. Das selbe gilt auch bei Geräten mit großen Displays. Wenn Sie einmal eine Kombination von Apps und deren Fenster-Positionen gefunden haben, dann wäre es toll, wenn Sie diese speichern könnten. Wir zeigen Ihnen, wie das ganz …

Fensterkombinationen bei Android speichern Mehr »

Tabs im Browser verschieben

Eine Internetsitzung ist wie ein Baum: Sie starten mit einer Webseite, dann kommen Sie auf die nächste, die dann wieder auf mehrere andere verweist. Nach kurzer Zeit haben Sie eine Vielzahl von Seiten geöffnet. Die schmiegen sich eng in Tabs in einem Browserfenster aneinander. Alles andere als optimal, wenn Sie beispielsweise Inhalte zwischen zwei Fenstern …

Tabs im Browser verschieben Mehr »

Fenstergröße in macOS intelligent verändern

Auch wenn Sie unter macOS arbeiten, dann sind Windows, die Programmfenster das wichtigste Element auf dem Bildschirm. Dateien, Programme, Internetseiten werden in Fenstern dargestellt. Diese sind allerdings nicht unbedingt komplett unabhängig voneinander: Oft kopieren Sie Daten aus dem einen in das andere Fenster. Da ist es wichtig, dass diese die optimale Größe und Position haben. …

Fenstergröße in macOS intelligent verändern Mehr »

Windows: Fenster am Raster ausrichten

Mit Windows 10 können Sie App-Fenster auf beiden Seiten des Bildschirms einrasten lassen. Diese Funktion funktioniert unabhängig davon, ob Sie einen Bildschirm mittlerer Größe haben oder ob Sie einen ultrabreiten Bildschirm haben. Das einzige Problem ist, dass er unabhängig von der Bildschirmgröße standardmäßig nur in zwei Spalten aufgeteilt werden kann.

Outlook: Antworten im neuen Fenster

Microsoft Outlook 2013, 2016 und Office 365 öffnen eMail-Antworten und Weiterleitungen standardmäßig im Lesebereich. Soll für Antworten und weitergeleitete Nachrichten lieber ein eigenes Fenster geöffnet werden, lässt sich das leicht einstellen.

Mac: Fenster maximieren

Wer bei macOS links oben auf den grünen Button klickt, landet dadurch automatisch im Vollbild-Modus. Manchmal möchte man das Fenster aber nur auf die maximal mögliche Größe bringen, ohne dadurch das Menü und das Dock auszublenden.

Abgebrochene Downloads aufräumen

Lädt man am Mac über den Safari-Browser eine Datei aus dem Internet, bricht den Download aber über das Stopp-Symbol im Browser ab, räumt Safari nicht selbst auf. Die bereits geladenen Teile der Datei verbleiben im Downloads-Ordner.

Ordner wieder öffnen

Beginnend mit dem Fall Creators Update von Windows 10 können einige Apps und Dateien, die Sie während der letzten Sitzung verwendet haben, ermöglicht, nach einem Neustart neu starten. Dazu gehören jedoch keine Ordner. Sie können Ordner beim nächsten Neustart mit einem kurzen Haken in den Optionen des Datei-Explorers öffnen.

Konsolen-Breite festlegen

Wer in Windows das Terminal verwendet, weiß: Beim Öffnen erscheint die Konsole immer in der gleichen Größe und an der gleichen Stelle auf dem Monitor. Hilft diese Standard-Größe nicht weiter, können die Standards auch verändert werden.

Vollbild-Programm am Mac ausblenden

Möchte man ungestört arbeiten, kann man das aktuell genutzte Programm in den Vollbild-Modus schalten. Am Mac genügt dazu ein Klick auf das grüne Symbol oben links im Fenster. Will man zwischenzeitlich auf eine andere Anwendung zugreifen, muss dazu nicht erst der Vollbild-Modus beendet werden. Das geht auch einfacher.

Fenster per Maus aktivieren

Soll ein Fenster im Vordergrund stehen, muss man erst mit der Maus hinein klicken. Es sei denn, man macht sich das Leben leichter und lässt die Fenster schon beim Darüberfahren mit der Maus aktiv werden. Wie schnell Windows darauf reagieren soll, kann eingestellt werden.

Word: Dokument in zweitem Fenster öffnen

Wer zwei Monitore hat, kann mehr Arbeitsfläche für Fenster und Programme nutzen. Arbeitet man etwa an einer Word-Datei, bei der sich verschiedene Abschnitte aufeinander beziehen, kann man unterschiedliche Stellen des Dokuments in separaten Fenstern anzeigen.

Yahoo-Mails nach Gmail importieren

Wer bisher Yahoo! Mail genutzt hat und jetzt zu Google Mail wechseln möchte, muss nicht alle Nachrichten manuell übertragen. Stattdessen gelingt dies auch automatisiert. Denn Gmail verfügt über einen passenden Importer.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top