


Übersetzer in Firefox
Arbeitet man häufiger mit Texten, Begriffen oder Wörtern in anderen Sprachen, braucht man einen Übersetzer. Den gibt’s auch als Web-Dienst, etwa von Google. Wer den Google-Übersetzer öfter braucht, baut ihn am besten direkt in den Browser ein.

Fotos digital retten
Fast jeder hat noch alte Fotos, die Erinnerungen sind. Damit sie auch in Zukunft noch angesehen werden können, sollte man analoge Bilder digitalisieren. Am einfachsten ist das mit einer Handy-App.

Gmail-Vorschau aktivieren
Wer viele eMails bekommt, muss den Überblick bewahren. Mit der Vorschau-Funktion lässt sich der Inhalt von Nachrichten schneller erfassen. Das ist ein experimentelles Feature im Web-Mailer von Google.

Mit Cortana bei Google suchen
Wird in Windows 10 ein anderer Browser als Standard definiert, erfolgen alle Such-Anfragen über diesen Browser – aber weiterhin mit Bing. Wer Google bevorzugt, kann beim Chrome- und Firefox-Browser auch Google statt Bing nutzen.

Text in Bildern mit Google Now übersetzen
Wer im Ausland unterwegs ist, versteht nicht immer alle Schilder und Texte. Hat man ein Android-Handy dabei, kann man sich die Kontext-Funktion Google Now on Tap zunutze machen. Sie kann auch Texte in Bildern übersetzen.

Notizen aus Google Keep in Docs
Mit Keep hat Google eine eigene Notiz-App am Start. Besonders praktisch: Auf Knopfdruck lassen sich Notizen aus Google Keep in ein neues Dokument auf Google Docs übernehmen.
