Fremdsprachige Webseiten automatisch auf Deutsch übersetzen

Fremdsprachige Webseiten automatisch auf Deutsch übersetzen

Sind Sie im weltweiten Netz schon einmal auf eine interessante Website gestoßen, haben aber die Sprache nicht verstanden – oder einzelne Wörter waren Ihnen fremd? Viele Websites, gerade auch von kostenlosen Hilfs-Programmen, sind nur auf Englisch verfügbar. Um dennoch eine Idee vom Text der Seite zu bekommen, sind Online-Übersetzer gut geeignet.

Google Glass: Parodien zur Google-Brille

Google baut also eine schicke Datenbrille. Eine Brille, die man einfach auf die Nase setzt – und schon werden einem Informationen aus dem Netz ins Gesichtsfeld projiziert. Schon wenige Stunden nach Bekanntwerden gab es die ersten gut gemachten Parodien.

Wenn Google in den 80er Jahren erfunden worden wäre…

Wir alle kennen also Google, die Suchmaschine. Aber wie hätte die in den 80er Jahren ausgesehen, als wir noch mit Akkustikkoppler und später Modem im Netz unterwegs waren? Der ein oder andere kann sich vielleicht sogar erinnern: Die Zeichen krochen nur so über den Bildschirm, begleitet von lauten Piepgeräuschen… Hätte es damals schon Google gegeben – so hätte es ausgesehen.

Mit Google Streetview den Amazonas erkunden

Es ist ruhig geworden um Google Streetview. Mit dem Onlinedienst lassen sich bekanntlich 3D-Panoramaansichten von Städten auf den Rechner holen und virtuelle Rundtouren unternehmen. Nur von Städten? Nein, denn jetzt hat Google eine Gegend mit Streetview erkundet, in dem garantiert niemand eine Verpixelung beantragt: Seit dieser Woche ist auch das Amazonas-Gebiet in Streetview abgebildet.

Stau-Anzeige per Google Maps

Stau-Anzeige per Google Maps

Was macht man, wenn man pünktlich zur Arbeit kommen will, kein Navi hat, aber jetzt schon weiß, dass meistens Staus auf der Strecke existieren? Jeder Autofahrer würde sie gern umfahren, falls möglich.

Google mit neuen Nutzungs-Bedingungen

Google macht ernst: Seit dem 1. März gilt nun die neue, für nahezu alle Google-Dienste einheitliche Datenschutzerklärung. Und die sieht vor: Google darf die gesammelten Daten aus allen Diensten wie Googe+, Youtube, Mail, Suchfunktion und Co. gesammelt speichern und auch auswerten.
Für Google wird tatsächlich alles einfacher. Denn Google lässt sich von den Usern fast schonen einen Freibrief geben: Alles darf gespeichert und ausgewertet werden, ohne nennenswertes Wenn und Aber. Bestenfalls erscheint noch besser passende Werbung auf dem Bildschirm, schlimmstenfalls entstehen messerscharfe Profile, und das jetzt sogar offiziell legitimiert.

Joyn soll SMS ablösen, Windows 8 soll auch auf Tablets laufen und Google-User sollen neue Datenschutzbestimmung akzeptieren

Diese Woche hat die gesamte Branche nach Barcelona geschaut. Dort hat der Mobile World Congress stattgefunden, eine der wichtigsten Messen für Mobilfunk und Smartphones. Alle Hersteller haben neue Modelle ihrer Handys und Smartphones gezeigt. Klarer Trend. Die mobilen Computer werden immer leistungsfähiger, können immer mehr — und die Displays werden immer größer. Bei vielen dieser Geräte kann man mit Fug und Recht von Computern zum Mitnehmen sprechen.Joyn soll SMS ablösen, Windows 8 soll auch auf Tablets laufen und Google-User sollen neue Datenschutzbestimmung akzeptieren.