Influencer

Corporate Influencer: Fachkräfte anwerben in modern

In Stellungsanzeigen der Zeitung blättern? Das war früher. Heute müssen sich Unternehmen auf Social Media präsentieren. Junge Menschen informieren sich hier über Unternehmen, Berufsfelder und konkrete Stellen. Der Corporate Influencer ist gefragt.

Der BGH hat eine Entscheidung gefällt

Influencer und Werbung bei Insta: Wer merkt das überhaupt noch?

Wer Influencer kennt: Sie machen Werbung – praktisch rund um die Uhr. Wenn sie dann mal etwas in die Kamera halten und empfehlen, ohne dafür Geld zu bekommen – ist das dann auch kennzeichnungspflichtige Werbung? Über diese Frage musste nun der Bundesgerichtshof (BGH) entscheidend – und das ist wegweisend.

Inlfuencer

Wir brauchen strengere Regeln für Influencer

Viele Influencer sorgen für gute Unterhaltung und haben zu Recht viele Follower unf Fans. Doch einige sind ausschließlich auf Werbeeinnahmen aus – und einige wenige kennen keine Tabus. So haben einzelne Influencer sich von einer Agentur beauftragen lassen, Stimmung gegen Biontech-Impfstopff zu machen – mit gezoelter Desinformation.

Influencerin

Wenn Influencer für Geld Biontech verleumden

Eine PR-Agentur aus London spricht gezielt Influencer an – und bietet ihnen Geld an, wenn sie vor dem Impfstoff Biontech warnen. Einige haben das gemacht. Nach Recherchen scheinen russische Quellen dahinter stecken.

Influencer Marketing

Influencer: In 80 Hashtags um die Welt

Wir kennen alle Influencerinnen und Influencer: Die einen besprechen die neusten Gadgets, die anderen geben Schminktipps und scheinen sich mit Pflegeprodukten auszukennen, wieder andere reisen gerne… Die Welt ist bunt – die der Influencer auch. Aber die meisten Influencer machen Werbung. Einige diskret eingeflochten, andere brutal direkt und ausschließlich. Aber was verdienen Influencer eigentlich und …

Influencer: In 80 Hashtags um die Welt Mehr »

Schleichwerbung bei Influencern

Youtube, Facebook, Instagram: Hier trifft man seine Freunde. Klar. Aber hier liest, hört und sieht man auch Fremde, mit denen man virtuell befreundet sind. Manche sind echte Profis im Netz. Sie präsentieren sich – und mitunter auch Produkte. Und kassieren dafür Geld. Cathy Hummels zB, die Fußballer-Gattin. Sie wurde abgemahnt, weil sie Werbung auf Instagram …

Schleichwerbung bei Influencern Mehr »

Der Hummels-Effekt: Schleichwerbung auf Instagram

Und jetzt: Werbung … Früher war Programm und Reklame noch strikt voneinander getrennt. Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ist das immer noch so. Hier wissen Zuschauer/innen und Hörer/innen also immer ganz genau, ob sie gerade redaktionellen Content sehen oder hören – oder eben Werbung. Auch bei Zeitungen und Zeitschriften gibt es in der Regel eine klare …

Der Hummels-Effekt: Schleichwerbung auf Instagram Mehr »

Instagram: Wie Influencer Geld machen – und wie wir Werbung erkennen

Eigentlich ist Instagram dazu gedacht, um Fotos herzuzeigen: Wir laden mit unseren Handys Fotos in die Plattform – und Freunde können sie auf ihrem Handy sehen und kommentieren. Hübsche Idee. Doch leider gibt es auf Instagram viele Menschen, die sich für ihre Postings bezahlen lassen. Influencer. Wie sollen User erkennen, ob ein Posting bezahlt ist …

Instagram: Wie Influencer Geld machen – und wie wir Werbung erkennen Mehr »

Wie Influencer ihr Geld verdienen

Cathy Hummels ist nicht nur Ehefrau des bekannten Fußballers, sondern auch Mutter – und Instagramerin. Als Promifrau hat sie überdurchschnittlich viele Follower. Schön für sie. Doch sie wurde abgemahnt, weil ihr Schleichwerbung unterstekllt wird. Viele Influencer betreiben Schleichwerbung. Und es ist heute wirklich leicht, sich als Influencer mit lukrativen Angeboten zu versorgen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top