Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Externe IP über die Konsole herausfinden
NetzwerkDie Eingabeaufforderung unter Windows 10 enthält ein nützliches Tool namens ipconfig, mit dem Sie IP-Adresse, Netzwerk-Infos und weitere Daten abrufbar sind. Die IP-Adresse, die hier zu sehen ist, ist jedoch nicht die externe IP-Adresse des Systems. Mit einem Trick kann in der Konsole auch die externe IP ermittelt werden.
MAC-Adresse per Fritz-Box herausfinden
NetzwerkNeben der IP-Adresse verfügt jedes Gerät im Netzwerk auch über eine MAC-Adresse. Sie identifiziert jedes Gerät eindeutig. Man braucht sie etwa zur Konfiguration von NAS-Servern und Firewalls. Um die MAC-Adresse zu ermitteln, reichen wenige Klicks in der Oberfläche der Fritz-Box aus.
IP-Adresse einer VPN-Verbindung
NetzwerkWer auch in offenen WLANs geschützt unterwegs sein oder auf Firmen-Ressourcen zugreifen will, braucht eine VPN-Verbindung, also einen sicheren Tunnel. Innerhalb dieses Tunnels erhält der Nutzer auch eine eigene IP-Adresse, die ihn im Intranet kennzeichnet. Welche das ist, lässt sich leicht nachsehen.
So verbirgst du deine IP-Adresse kostenlos
InternetWer nicht nur in sozialen Netzwerken, sondern auch beim alltäglichen Surfen Wert auf Privatsphäre legt, sollte darüber nachdenken, die IP-Adresse seines Computers zu verbergen.
Online zu sein und trotzdem anonym zu bleiben, das klingt nach…
VPN-Funktion testen
NetzwerkMit einem VPN lässt sich auch in öffentlichen WLANs sicher surfen. Zudem ist für den Zugriff auf Firmen-Netzwerke oft ein VPN nötig, damit die übertragenen Daten geschützt werden. Ob die VPN-Verbindung hergestellt ist und funktioniert, zeigt ein einfacher Test.
Windows 10: Netzwerk-IP ermitteln
NetzwerkJe mehr Microsoft an den Einstellungen von Windows 10 herumschraubt und sie weiterentwickelt, desto komplizierter sollte es sein, einzelne Infos abzurufen. Stimmt aber nicht: Tatsächlich kann die aktuelle IP-Adresse eines Windows 10-PCs jederzeit schnell ermittelt werden.
Öffentliche IP per Konsole ermitteln
NetzwerkWer die eigene IP-Adresse braucht, etwa zum Einstellen einer Firewall, kann einen Dienst wie zum Beispiel WieistmeineIP.de verwenden. Erfolgt die Abfrage allerdings von einem Server, der nur eine Konsole hat und keine grafische Oberfläche, wird die Sache schon schwieriger.
Netzwerk: Am Mac auf Windows zugreifen
NetzwerkViele haben nicht nur Windows- oder nur Mac-Computer, sondern beides. In diesem Fall wäre es doch praktisch, wenn sich Dateien vom PC direkt über das Netzwerk am Mac öffnen ließen - und genau das geht auch. Wir zeigen, wie.
Augen auf im Netzwerk
NetzwerkIn einem Netzwerk ist man selten allein. Neben dem momentan verwendeten Gerät, etwa Computer oder Notebook, befinden sich hier meist noch weitere Teilnehmer, die mit demselben Router verbunden sind. Das können zum Beispiel auch Smartphones oder Smart Home-Geräte sein. Was im Netzwerk momentan alles unterwegs ist, lässt sich leicht herausfinden.
IP-Adressen protokollieren
NetzwerkKommt es wegen der Internet-Nutzung zu Streitigkeiten, etwa mit einem Anbieter oder wegen einer Abmahnung, ist es nützlich, wenn man nachweisen kann, wann man mit welcher IP-Adresse unterwegs war. Besonders einfach geht das mit einem Web-Dienst.
Geheime Tunnel im Internet nutzen
NetzwerkWer in einem öffentlichen WLAN auf das Internet zugreifen will, muss oft dafür zuerst einen Zugang kaufen. Doch wer sich auskennt, kann stattdessen auch geheime Tunnel verwenden.
macOS Sierra: VPN-Verbindungen wieder zum Laufen bringen
macOSNach dem Upgrade von OS X El Capitan auf macOS Sierra stellt man schnell fest: Verbindungen zu VPN-Tunneln funktionieren zunächst nicht mehr. Das kann zweierlei Gründe haben.
Per Desktop-Verknüpfung mit einem Steam-Spiel-Server verbinden
TippsSteam ist eine der bekanntesten Spiele-Plattformen. Viele Steam-Spiele werden online mit anderen Spielern gespielt. Dazu muss man sich mit einem Server verbinden. Mit einem Desktop-Shortcut klappt das viel schneller.
Computer zuhause vom Internet aus erreichbar machen
TippsWer von unterwegs aus auf den PC zuhause zugreifen muss, hat dazu mehrere Möglichkeiten. Entweder man nutzt eine Kombination aus Portweiterleitung und dynamischem DNS, oder es kommt ein Fernwartungs-Dienst wie TeamViewer zum Einsatz.
IP-Adressen von Geräten im Netzwerk ermitteln
TippsUm auf die Computer und weiteren Geräte in Ihrem Heimnetzwerk zuzugreifen, müssen Sie oft deren IP-Adressen kennen. Welches Gerät hat welche Adresse vom Router zugewiesen bekommen? Ein Blick in die Einstellungen Ihres Routers gibt Auskunft.
Chrome-Browser: Die eigene IP-Adresse schnell ermitteln
NetzwerkSie brauchen immer mal wieder die IP-Adresse Ihrer Internetverbindung? Um sie zu ermitteln, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Besonders einfach geht’s, wenn Sie Google Chrome nutzen.
EuGH lehnt Vorrats-Daten-Speicherung ab
TippsNun hat auch der europäische Gerichtshof EuGH der Vorratsdatenspeicherung eine Absage erteilt. Diese Woche urteilten die Richter: Die in der EU bereits praktizierte Vorratsdatenspeicherung ist nicht mit den Grundrechten vereinbar
Windows 8.1: Momentane IP-Adresse im Netzwerk herausfinden
NetzwerkJeder Netzwerk-Router vergibt beim Verbinden eine IP-Adresse an den Computer. Wie finden Sie heraus, welche IP-Adresse Ihrem Computer zugewiesen wurde?
Bedien-Oberfläche Ihres Internet-Routers einfacher aufrufen
NetzwerkZur bequemen Einstellung der Optionen haben alle Internet-Router ein Admin-Menü. Der Zugriff darauf erfolgt per Browser über eine spezielle Adresse. Sie können auch einen Alias nutzen, um zum Konfigurationsmenü zu gelangen.