TikTok missachter Alterbeschränkungen
Wer sich auf TikTok umschaut, erkennt schnell: Die meisten Videos sind für junge Menschen gemacht, vor allem für Minderjährige. Und viele Videos werden auch von Minderjährigen erstellt und ins Netz gestellt. Eine Tatsache, die uns nicht egal sein sollte. Denn laut...
TikTok klagt gegen Trumps Entscheidung: Jetzt wird’s spannend…
Über TikTok fechten die USA und China ihre wirtschaftpolitischen Interessen aus. Die einen verbieten, die anderen erschweren Marktzugänge. Dabei geht es um ganz andere Dinge. TikTok hat jetzt gegen das jüngste Verbot geklagt. Das dürfte interessant werden, weil nun...
Netzsperren: Ein geeignetes Mittel für Jugendschutz?
Nie war es einfacher an Porns zu kommen wie im Internet. Für viele Erwachsene vielleicht erfreulich – aber für viele Kinder und Jugendliche nicht. Vor allem nicht für ihre Eltern. Der in Deutschland geltende Jugendschutz ist im Internet praktisch komplett...
CoinMaster: Einstiegsdroge für Jung und Alt
In der Welt der Game-Apps gibt es mittlerweile eine breites Angebot an Spielen – das hat auch gerade die Gamescom wieder gezeigt. Aber viele Spiele sind bedenklich, einige sogar gefährlich. Aktuelles Beispiel: CoinMaster. Das Game funktioniert im Prinzip wie ein...
Beim Starten unbekannter Apps keine Admin-Rechte anfordern
Für Apps, die man installiert, gibt es in Windows schon länger einen Filter, wenn es um unbekannte Entwickler geht. Windows 10 geht noch weiter: Bei jedem Start eines nicht oder unbekannt signierten Programms fragt das System nach Administrator-Rechten. Wer sich bewusst ist, was er tut, kann dies allerdings auch abschalten – in der Systemsteuerung.
Wie lange darf mein Kind den Computer nutzen?
Bei Kindern ist es sinnvoll, die maximale Zeit zu begrenzen, die am Computer verbracht werden darf. In Apples Betriebssystem OS X ist eine solche Kindersicherung schon eingebaut.