Kreditkarte

EZB plant digitalen Euro

Die Pläne für eine digitale Währung im Euroraum werden konkreter: Offensichtlich kommt der digitale EUR, der als gesetzliches Zahlungsmittel überall akzeptiert werden muss – selbst dort, wo es kein Netz gibt. Das wird spannend.

Zahlungsmethoden in Microsoft Edge verändern

Die Nutzung des Internets hat sich in den vergangenen Jahren verschoben. Vom reinen Informationslieferanten hat es sich mehr und mehr zum bevorzugten General-Kaufhaus entwickelt. Das ist nicht spurlos an den Browsern vorbeigegangen. Bei Microsoft Edge können Sie beispielsweise die verwendeten Kreditkarten automatisch hinterlegen lassen. Was aber, wenn Sie diese löschen wollen?

SIM CARD

Prepaid-Karten: Mehr Kontrolle und teilweise auch mehr Flexibilität

Ob Prepaid-Karte fürs Handy oder die Prepaid-Kreditkarte: Immer mehr Menschen setzen solche Karten ein – weil sie mehr Kontrolle und teilweise auch mehr Sicherheit bieten. Schließlich lassen sich mit einer Prepaid-Karten die anfallenden Kosten leicht unter Kontrolle halten: Mehr als das eingezahlte Guthaben lässt sich nicht ausgeben. Fertig. Kostenkotrolle perfekt.

Google Pay: Bezahlen mit dem Handy

In den USA und 17 weiteren Ländern kann man schon recht lange mit Google Pay bezahlen. Nicht nur online in Onlineshops und Apps, sondern auch am „Poijnt of Sale“ (POS) – also im Einzelhandel. Einfach Smartphone zücken und bezahlen. Das ist die Idee – und ist jetzt auch in Deutschland möglich.

Im App Store mit PayPal zahlen

Apps, Bücher, Musik und Filme bietet Apple auf iOS und am Mac über den App Store zum Kauf an. Lange Zeit konnten Benutzer in Deutschland nur über Kreditkarte, per Gutschein oder über die Handy-Rechnung zahlen. Ab sofort ist auch eine Zahlung per PayPal möglich. Wie das geht, zeigt dieser Tipp.

Welche Zahlungsarten sind wirklich sicher?

Wer im Internet in einem Online-Shop einkaufen will, steht immer vor der Frage: „Welche Zahlungsart soll ich wählen?“ Zur Auswahl stehen neben Kreditkarte, Lastschrift oft auch PayPal oder andere Online-Anbieter. Doch: Welche Zahlungsart ist die sicherste?

Kredit-Karten mit Funk-Chip nicht sicher

Eine neue Generation von Kreditkarten soll das Einkaufen erleichtern: Ein Funkchip übermittelt alle relevanten Zahldaten an den Händler. Doch nach Recherchen des ARD-Magazins report MÜNCHEN weist die neue Technik durchaus einige Sicherheitsmängel auf.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen