08.11.2016 | Tipps
Zum Erfassen von Notizen und Gedanken eignet sich das Microsoft-Programm OneNote, das kostenlos ist und zu Office gehört, besonders gut. Manchmal beziehen sich Notizen auf eine bestimmte Datei oder ein Dokument auf der Festplatte. In diesem Fall kann ein Link dorthin direkt in die Notiz integriert werden.
23.08.2016 | Social Networks
Wird der eigene Twitter-Account gehackt, ist das ein großes Problem. Denn der Ruf des Inhabers steht auf dem Spiel. Deswegen ist es wichtig, seinen Account sicher zu halten. Hier fünf Punkte, die man beachten sollte.
15.08.2016 | Tipps
In der Google-Cloud lassen sich Dateien mit wenigen Klicks per Link für andere freigeben. Nur: Will man nicht, dass die Empfänger dauerhaft auf die Inhalte zugreifen können, muss man den Link später manuell wieder ungültig machen. Mit einem Zusatz-Dienst klappt das automatisch – Links bekommen also einen Ablauf-Zeitpunkt.
27.06.2016 | Office
Gibt man in einer neuen eMail eine Internet-Adresse ein und drückt danach die Leer- oder Eingabe-Taste, wird die URL automatisch als Link zum Anklicken formatiert. Jedenfalls in der Theorie. Denn manchmal klappt das nicht.
21.12.2015 | Android
Apps wie Facebook und Twitter haben eingebaute Browser, mit denen sich Links aus dem Netzwerk direkt ohne Umschalten zum Standard-Browser anzeigen lassen. In welcher App zugehörige Links geöffnet werden sollen, lässt sich direkt in Android 6.0 einstellen.
22.10.2015 | Internet
Um im Firefox-Browser Links in einem neuen Tab zu öffnen, kann man sie mit der rechten Maustaste anklicken. Dabei wird die jeweilige verlinkte Seite aber nicht im Hintergrund geladen. Einfacher geht’s mit einem kostenlosen Firefox-Add-On namens QuickTab.
15.09.2015 | Tipps
Zum Einfügen von Hyperlinks in Dokumente muss man nicht unbedingt Microsoft Word verwenden. Das geht auch direkt in der Online-Textverarbeitung Google Docs – sogar inklusive Vorschlags-Liste für passende Websites.
13.09.2015 | Tipps
Die Web-Oberfläche, die per Browser an jedem internet-fähigen Gerät bereitsteht, ist nicht der einzige Weg, um auf die Online-Festplatte von Google zuzugreifen. Noch einfacher geht das mit dem Sync-Agent für Windows und Mac.