LTE

100GB zusätzliches Datenvolumen kostenlos bei der Telekom

Mobiles Surfen unterscheidet sich kaum noch von dem zu Hause: Dank LTE und 5G sind die Geschwindigkeiten so hoch, dass Webseiten sich im Nu aufbauen und auch große Dateien in kurzer Zeit heruntergeladen sind. Die einzige Einschränkung: Sie haben in den meisten Verträgen ein eingeschränktes Datenvolumen. Bei der Telekom gibt es dafür aber Lösungen, zur …

100GB zusätzliches Datenvolumen kostenlos bei der Telekom Mehr »

5G bei iPhones stromsparend nutzen

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Vorstellung neuer iPhones überraschende und revolutionäre Neuerungen brachte. Die iPhone 12-Serie hat neben den obligatorischen Kamera-Verbesserungen vor allem eine Neuigkeit mit an Bord: 5G, den neuen, schnelleren Mobilfunkstandard. Der saugt allerdings kräftig am Akku und verringert die Laufzeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den goldenen Mittelweg bei einem …

5G bei iPhones stromsparend nutzen Mehr »

Einstellen der Rechte der Mobilfunkverbindung bei Windows 10

Unterwegs mobil erreichbar zu sein, ist in Zeiten der allgegenwärtigen Smartphones eine Selbstverständlichkeit. Auch viele Tablets verwenden eine Internetverbindung. Wenn Sie allerdings ein Notebook unterwegs online bekommen wollen, dann nutzen Sie entweder Tethering, um damit die Mobilfunkverbindung des mobilen Gerätes zu nutzen. Oder Sie haben eine integrierte UMTS-Karte im Notebook. Wo aber finden Sie die …

Einstellen der Rechte der Mobilfunkverbindung bei Windows 10 Mehr »

Wenn trotz WLAN LTE-Datenvolumen verbraucht wird

Auch wenn die enthaltenen Datenvolumen in aktuellen Mobilfunkverträgen immer größer werden, achten Sie trotzdem darauf, unterwegs nicht riesige Datenmengen zu verbrauchen. Sie wissen ja nie, wann Sie diese mal wirklich benötigen. Um so ärgerlicher ist es dann, wenn plötzlich das mobile Datenvolumen immer mehr schwindet, auch wenn Sie WLAN aktiviert haben. Der Grund dafür ist …

Wenn trotz WLAN LTE-Datenvolumen verbraucht wird Mehr »

LTE: Der langsame aber stetige Netzausbau geht voran

Wenn es um die Zukunft des mobilen Internets in Deutschland und Europa geht, führt vorerst nichts an der LTE-Technologie vorbei. Die „Long Term Evolution“ oder 4G-Technologie ist der höchste Standard, der aktuell für schnelles, mobilen Netz erwartet werden darf.

Daten sparen auch im WLAN

Windows 10 bietet die Möglichkeit, bei einer getakteten Verbindung die Menge der übertragenen Daten einzuschränken, um Datenvolumen zu sparen. Dies lässt sich aber auch für WLAN-Verbindungen nutzen. Damit können Sie schnell und einfach viel mehr Kontrolle über Ihr System erhalten. Dinge, die sonst automatisch installiert werden, sind plötzlich geblockt und bedürfen Ihrer Freigabe. Klicken Sie auf …

Daten sparen auch im WLAN Mehr »

5G bietet bis zu 15 GBit/s – erst mal

Auf der CeBIT habe ich mir eine Testanlage bei Vodafone angeschaut, die den LTE-Nachfolger 5G in einem Pavillion simuliert. Ein Mobilfunknetz, das bis zu 15 GBit/s bietet – erst mal. Später könnte es sogar mehr werden. Natürlich nicht zwingend für jeden einzelnen Nutzer, aber die Message ist klar: Wir bekommen deutlich größere Bandbreiten. Das ist …

5G bietet bis zu 15 GBit/s – erst mal Mehr »

Funktioniert mein Handy in diesem Land?

GPRS, EDGE, UMTS oder LTE – mittlerweile gibt es unzählige Mobilfunkstandards. Kann es zu weilen schwer sein, zu wissen, ob das eigene Handy einen bestimmten Standard nun unterstützt oder nicht. Eine kostenlose Website gibt da Auskunft.

Die Digitale Agenda in Meseberg

Diese Woche hat sich das komplette Bundeskabinett zwei Tage auf Schloss Meseberg getroffen, um über aktuelle Probleme und mögliche Lösungen zu sprechen. Dabei ging es auch um das Thema Digitalisierung, die bei uns nicht schnell genug vorangeht – und viele Ressorts betrifft. Denn wir brauchen nicht nur schnellere Datenleitungen, sondern müssen auch Hemnisse beseitigen und …

Die Digitale Agenda in Meseberg Mehr »

Günstige LTE und Tablet Flatrate

Wer ein Tablet im Einsatz hat, das sich auch mit Mobilfunkkarte ausstatten lässt, um unterwegs und nicht nur im WLAN online gehen zu können, der hat die Qual der Wahl. Es gibt Dutzende unterschiedlicher Tarife. Doch schon ab knapp 5 EUR im Monat kann man ständig online sein. Ein Überblick.

Welches Daten-Netz soll mein iPhone verwenden?

GPRS, UMTS, LTE – alles Abkürzungen, die für unterschiedliche Datennetze beim mobilen Internet stehen. Welches Datennetz Sie am iPhone nutzen wollen, stellen Sie selbst ein. Wir zeigen, wie das geht.

Die mobile Daten-Übertragung wird mit LTE endlich erwachsen

War das mobile Surfen noch vor wenigen Jahren eher etwas für Technik-Freaks, hat es mittlerweile längst die breite Masse erreicht und gemeinsam mit dem Smartphone in unseren Alltag Einzug gehalten. Und nun scheint auch die Technik mit LTE endlich erwachsen geworden zu sein und völlig neue, mobile Anwendungsszenarien zu bieten.

LTE – kennt kaum jemand und ist vielen zu teuer

Das Marktforschungsunternehmen YouGov wollte wissen, wie es um den Datenfunkstandard LTE bestellt ist. LTE bietet deutlich höhere Übertragungsraten als UMTS, immer mehr Handys und Smartphones unterstützen den schnellen Mobilfunkstandarf. Allerdings können laut Studie nur die wenigsten etwas mit LTE anfangen – und noch weniger, nicht mal 15%, wollen derzeit einen Vertrag abschließen, der LTE enthält. Die Gründe werden auch klar benannt: LTE ist zu teuer.

Deeplink: Was ist eigentlich LTE?

LTE – ist eine Abkürzung und steht für „Long Term Evolution“. Ein neuer Mobilfunkstandard. Das Datentempo ist enorm: LTE ist um ein Mehrfaches schneller als jeder DSL-Anschluss und auch deutlich schneller als das bisherige Mobilfunkstandard UMTS.

Das Problem mit LTE

So allmählich kommt LTE in Fahrt – zumindest in den Medien. Denn spätestens, seitdem Apple sein iPhone 5 vorgestellt hat, hat es sich herumgesprochen: LTE ist da. Theoretisch können wir mit bis zu 100 MBit/Sekunde online gehen, ein Mehrfaches dessen, was die meisten von uns zu Hause haben. Nur in der Praxis gelingt das eher selten.

LTE-Advanced – Surfen per Mobilfunk so schnell wie nie zuvor

Seit Jahren gilt ein dauerhafter Internetzugang für die Mehrzahl der Bundesbürger als Selbstverständlichkeit. Mehr als 75% aller Haushalte in Deutschland sind derzeit vernetzt – Tendenz steigend. Auch die Nutzung des mobilen Internets erfährt weltweit einen stetigen Zuwachs. Mit LTE kann man unterwegs besonders schnell online gehen.

iPad 3 kann doch kein LTE

Kleine Enttäuschung für alle, die sich für das „neue iPad“ interessieren (also für das iPad 3, aber so nennt Apple das neue Tablet ja nicht offiziell): Wie das Unternehmen heute bestätigt, kann die dritte Tablet-Generation zwar durchaus den superflotten Datenfunkstandard LTE unterstützen – allerdings nur auf den amerikanischen LTE-Frequenzen 700 und 2100 MHz.

iPad 3

iPad 3: Alle neuen Funktionen im Überblick

Heute hat Apple das neue iPad 3 vorgestellt. Äußerlich merkt man der neuen iPad-Ausgabe keine großen Unterschiede an. Doch die optischen Werte haben sich verbessert: Superscharfer Monitor, hochwertige Kamera, Videoaufzeichnung in hoher Auflösung – das sind nur einige der Änderungen im iPad 3. Außerdem ist die neue Mobilfunktechnik LTE an Bord.

LTE auf dem Vormarsch

LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet einen neuen Mobilfunkstandard, der insbesondere für mobile Internetanwendungen viele Vorteile bringt und der wohl im Laufe der Zeit den bisherigen UMTS-Standarad vollständig ersetzen wird.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top