20.01.2016 | iOS
Zum Synchronisieren von Dateien auf mehreren Geräten ist die Dropbox eine gute Wahl – auch für Musik. Mit der kostenlosen Jukebox-App für iOS lässt sich Musik aus der Dropbox auch mobil abspielen, und zwar offline.
13.01.2016 | Windows
Bei der Installation mancher Programme oder beim Ausprobieren der neusten Vorschau-Versionen von Windows 10 ändern sich ungefragt, mit welchem Programm Audio-Dateien oder Filme geöffnet werden. Das lässt sich schnell beheben.
09.01.2016 | Android
Android 6.0 unterstützt Chromecast von Haus aus. Damit wird das Abspielen von Videos und Fotos am Fernseher ganz leicht. Audio lässt sich allerdings nicht direkt vom Android-Gerät auf dem TV wiedergeben – es sei denn, man verwendet den Rocket Music Player.
22.10.2015 | Tipps
Wer wissen will, ob ein bestimmtes Lied einen schnellen Rhythmus hat oder langsam und gemütlich ist, muss sich dazu nicht den gesamten Song anhören. Mit einem Gratis-Webdienst lässt sich herausfinden, wie viele Beats pro Minute ein Song hat.
07.10.2015 | Internet
YouTube ist nicht nur ein Video-Portal, sondern auch die weltgrößte Musiksammlung. Das Problem: Hört man per Browser-Tab Musik von YouTube, wird auch das Video-Bild wiedergegeben. UpNext ist ein Chrome-Add-On, mit dem sich Musik von YouTube und SoundCloud zentral gestreamt wird.
08.09.2015 | Windows
Mit Windows 10 gibt’s eine Musik-App, mit der man seiner Lieblings-Musik abspielen und organisieren kann. Da es sich um eine universelle App handelt, funktionieren einige Tricks, die mit klassischen Desktop-Programmen nicht klappen. Zum Beispiel kann häufig angehörte Musik ans Startmenü angeheftet werden.
03.09.2015 | Windows
Wie wäre es, beim Einschalten des Handys den Sound von Windows XP zu hören? Ein bisschen Nostalgie kann ja nicht schaden… Hier steht, wie’s geht.