Plug-ins

AddOns sind praktische Erweiterungen

Die besten Add-Ons und Plugins

Add-Ons und Plugins sind praktische Erweiterungen für Browser, Office, Anwendungen oder Apps. Sie erweitern den Funktionsumfang. Hier meine Auswahl der besten Erweiterungen für Euch.

Microsoft geht beim kostenlosen Outlook ganz ähnlich vor

Störende Add-Ins in Outlook finden/deaktivieren

Add-Ins erweitern die Funktionalität von Programmen wie Outlook. Sie werden beim Start von Outlook geladen und laufen dann im Hintergrund mit. Was aber, wenn Outlook dann langsamer ist? Prüft und deaktiviert solche Add-Ins!

WordPress-Webseite absichern

Zu Recht ist WordPress eines der am häufigsten eingesetzten Systeme für Webseiten – nicht nur für Blogs, sondern auch für ganz normale Websites etwa von Hotels oder Unternehmen. Und mit Plug-Ins lässt sich WordPress auch an (fast) alle Anforderungen anpassen. Wenn da nur nicht das Problem mit der Sicherheit wäre …

Safari: Seite mit Plug-Ins laden

Um Strom zu sparen und für mehr Sicherheit zu sorgen, sind beim Surfen im Safari-Browser Plug-Ins ausgeschaltet. Manche Seiten funktionieren aber nicht ohne Flash und Co. In diesem Fall lässt sich die Webseite schnell mit aktiviertem Plug-In neu laden.

Safari: Alle Plug-Ins einer Webseite auf einmal aktivieren

Um Strom zu sparen und aus Sicherheits-Gründen sind beim Laden einer Seite im Safari-Browser die Plug-Ins zunächst abgeschaltet, zum Beispiel der Flash Player. Nutzt eine Seite mehrere Plug-Ins, lassen sie sich in einem Rutsch einschalten.

Sound-Probleme am TV beim Senden per Chrome-Cast beheben

Der Chromecast-Stick ist ein einfach zu nutzender Empfänger, der von praktisch jedem Gerät leicht zu erreichen ist. Zum Senden von Medien-Inhalten braucht man nur einen Browser. Klappt zwar das Senden von Bildern eines Videos, der Ton bleibt aber stumm, liegt das nicht am Chromecast-Stick, sondern am Browser des Computers.

Safari-Browser: Flash-Player abschalten

Nervige, animierte Werbung im Web basiert oftmals auf Flash. Wer sie nicht sehen will, schaltet Flash einfach ab. Wie das im Safari-Browser von OS X klappt, beschreibt dieser Tipp.

GIMP: Zusatz-Funktionen laden und installieren

Schon von Haus aus ist die Bildbearbeitung GIMP, die jeder gratis aus dem Internet herunterladen kann, sehr leistungsfähig. Wer auf der Suche nach ganz bestimmten Sonder-Funktionen ist, die eben nicht integriert sind, findet diese im Web und kann sie leicht nachrüsten.

Apple Mail: Störende Plug-Ins entfernen

Das eMail-Programm am Mac lässt sich durch Erweiterungen mit neuen Funktionen versehen. Nach einem System-Upgrade laufen diese aber manchmal nicht mehr. Dann entfernt man sie am besten, sodass nicht bei jedem Start von Apple Mail ein Fehler erscheint.

OpenOffice: Barcodes schnell erstellen und einfügen

In den meisten Office-Programmen gibt’s keine Funktion zum Einfügen von Barcodes. Wer aber genau das braucht – etwa beim Erstellen von Flyern oder Info-Broschüren, kann auf ein kostenloses OpenOffice-Plugin für Draw zurückgreifen.

Welche Plug-Ins sind im Safari-Browser installiert?

Jeder Browser kann mittels Plugins erweitert werden und lernt so neue Funktionen, etwa zum Abspielen von mehr Videoformaten, Teilnehmen an Webkonferenzen, und vieles mehr. Welche Erweiterungen sind aktuell im Safari-Browser installiert?

IE: ActiveX-Steuer-Elemente werden noch nicht blockiert

Kürzlich hatte Microsoft angekündigt, dass veraltete Browser-Plug-Ins für den Internet Explorer ab dem 12. August blockiert werden – zum Beispiel alte Java-Versionen. Jetzt gibt man den Entwicklern mehr Zeit: Die Änderung wird erst im September-Patch-Day umgesetzt.

IrfanView-Befehle per Explorer-Kontextmenü ausführen

Mit der Gratis-Bildbearbeitung IrfanView lassen sich Bilddateien schnell in ein anderes Format umwandeln. Verdrehte JPG-Fotos können Sie auch gerade drehen. Noch schneller klappt das, wenn Sie diese Funktionen direkt per Explorer-Kontextmenü nutzen.

Google Chrome: PDF-Dateien direkt herunterladen

Wenn Sie im Chrome-Browser auf den Link zu einer PDF-Datei klicken, sehen Sie sofort deren Inhalt direkt im Browserfenster. Sie wollen PDF-Dokumente lieber gleich auf der Festplatte speichern? Kein Problem, das lässt sich einstellen.

Text-Bausteine im Notepad++-Editor nutzen

Der Texteditor Notepad++ ist dem Windows-Editor in einigem überlegen. Beispielsweise lassen sich hier auch Bausteine nutzen. Dann brauchen Sie nur den Anfang eines oft getippten Wortes zu schreiben.

Flash- und Silverlight-Cookies wieder loswerden

Auch Plug-Ins, wie etwa Flash oder Silverlight, speichern Cookies. Die werden auch nicht entfernt, wenn Sie per Browser die Cookies löschen. Wie gehen Sie vor, um sie ebenfalls loszuwerden?

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen