Regeln

KI-Systeme brauchen Regeln - und müssen im Zweifel auch kontrolliert werden

Wieviel Regulierung braucht KI?

In den letzten Wochen ist wohl jedem klar geworden: KI ist gekommen, um zu bleiben. Wir werden mit KI-Systemen leben müssen, die alles Mögliche machen: Daten analysieren, Entscheidungen treffen, Dinge kontrollieren oder auch Medien erstellen. Wieso gibt es überhaupt die Forderung, so etwas zu kontrollieren oder regulieren?

Sechs Monate Entwicklungspause für KI: Experten fordern ein innehalten

Was sind KI Governance Systeme?

Das aktuelle Tempo bei der KI-Entwicklung wirft Fragen auf: Wo soll die Reise hingehen und welche regulatorischen Einschränkungen braucht es? Das wird KI Governance genannt.

Hackangriffe müssen zuverlässig abgehwehrt werden

Mehr Cybersicherheit: Nancy Faeser will Grundgesetzänderung

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat neue Maßnahmen gegen Cyberangriffe vorgestellt – auch und vor allem vor Angriffen aus Russland. Es geht vor allem darum, die kritische Infrastruktur zu schützen. Dafür soll der Bund deutlich mehr Befugnisse bekommen. Die Forderungen stoßen teilweise auf Entsetzen. Schon lange ist klar: Deutschland ist vergleichsweise schlecht gerüstet gegen Cyber-Angriffe jeder Art. …

Mehr Cybersicherheit: Nancy Faeser will Grundgesetzänderung Mehr »

Digital News

Digitale Kummunikation: Faszinierend und erschreckend zugleich

Wir informieren uns heute digital – und wir informieren auch andere digital. Das ist auf der einen Seite faszinierend, denn diese direkte Kommunikation bietet eine Menge Möglichkeiten. Aber es sind auch eine Menge Probleme damit verbunden, vor allem Desinformation, Hate Speech und Verschwörungstheorien.

Elon Musk kauft Twitter

Elon Musk kauft Twitter – und jetzt?

Elon Musk kauft den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Milliarden Dollar. Der reichste Mensch der Welt will Twitter von der Börse nehmen – und grundlegend verändern. Noch ein Milliardär mit Macht und Einfluss. Gut oder schlecht für Twitter?

Inlfuencer

Wir brauchen strengere Regeln für Influencer

Viele Influencer sorgen für gute Unterhaltung und haben zu Recht viele Follower unf Fans. Doch einige sind ausschließlich auf Werbeeinnahmen aus – und einige wenige kennen keine Tabus. So haben einzelne Influencer sich von einer Agentur beauftragen lassen, Stimmung gegen Biontech-Impfstopff zu machen – mit gezoelter Desinformation.

Trump ist mit eigenem Blog gestartet

Donald Trump versucht’s mit Pseudo-Twitter

Das „Oversight Board“ von Facebook hat entschieden: Donald Trump muss auch weiterhin darauf verzichten, auf Facebook Inhalte zu posten – auf Twitter sowieso. Nun hat der Ex-Präsident einen eigenen Blog gestartet, die optisch an Twitter erinnert.

WhatsApp Welt

WhatsApp und die neuen Regeln: Nach dem 15. Mai wird’s komisch

Die neuen Nutzungsregeln von WhatsApp haben für eine Menge Aufregung und Verwirrung gesorgt: Obwohl sie gar keine Ausweitung der Nutzungsmöglichkeiten vorsehen, sind viele User alarmiert. WhatsApp hat den Stichtag für die Zustimmung auf den 15. Mai gelegt – und für danach einen merkwürdigen „Schwebezustand“ für die App vorgesehen.

WhatsApp Logo

WhatsApp verwirrt User mit neuen Regeln

Das Misstrauen an WhatsApp wächst: Immer mehr Menschen erwägen zumindest, alternative Messenger wie Signal, Threema oder Telegram zu installieren. Neue Nutzungsbedingungen verstärken diesen Trend – denn viele Menschen befürchten, dass nun noch mehr Daten an Facebook fließen könnten.

Angela Merkel kritisiert Twitter-Sperre – dann sollte sie aktiv werden

Twitter sperrt dauerhaften den Kanal von Donald Trump – wegen des „Risikos zur weiteren Anstiftung zur Gewalt“. Das begrüßen sehr viele und finden es richtig und wichtig. Aber es gibt auch kritische Stimmen, die darin einen Eingriff in das Recht der freien Meinungsäußerung sehen. Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Beispiel. Aber wie dann umgehen mit einem …

Angela Merkel kritisiert Twitter-Sperre – dann sollte sie aktiv werden Mehr »

Twitter Komto von Donald Trump gesperrt

Und plötzlich steht Donald Trump ohne Twitter da …

Mit nahezu 89 Millionen Followern ist Donald Trump einer der erfolgreichsten Twitterer. Doch die Plattform hat dem Noch-Präsidenten jetzt dauerhaft die Konten gesperrt. Das führt zu längst überfälligen Diskussionen über die Verantwortung und Macht der sogeannnten Sozialen Netzwerke. Viel zu lange hagen die entschieden, was erlaubt ist und was nicht. Das muss sich nun dringend …

Und plötzlich steht Donald Trump ohne Twitter da … Mehr »

Was haben die Sozialen Netzwerke mit dem Sturm aufs Kapitol zu tun?

Die Bilder von Mittwoch in Washington D.C. werden uns wohl für ewig in Erinnerung bleiben: Der aufgeheizte Mob stürmt das Kapitol – und dringt sogar ins Gebäude ein. Die Sozialen Medien haben zweifellos eine Rolle dabei gespielt. Aber welche? Nach dem Sturm aufs Kapitol wurden zum ersten Mal die Social Media Accounts von Donald Trump …

Was haben die Sozialen Netzwerke mit dem Sturm aufs Kapitol zu tun? Mehr »

Mails mit Regeln sortieren in Outlook

Der Posteingang von Outlook ist oft Ihr Freund, in manchen Situationen aber mahnende Stimme der noch offenen Arbeit. In einem überquellenden Posteingang gehen schnell wichtige Mails unter, weil sie zwischen all den Werbemails, Newslettern und Systembenachrichtigungen nicht genug auffallen. Sie können sich hier Unterstützung holen: Die automatischen Regeln von Outlook sorgen für Ordnung.

Upload-Filter: Lange darüber gestritten – jetzt fast vergessen

Vor genau einem Jahr (06.06.2019) ist die umstrittene EU-Urheberrechtslinie in Kraft getreten. Der deutsche Gesetzgeber muss sie bis zum 07.06.2021 in geltendes Recht umsetzen. Viele fürchten Upload-Filter und Einschränkung der Meinungsfreiheit im Netz. Aber werden wirklich Filter kommen – und wenn ja: Wann? Eine Halbzeitbilanz.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen