Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
WhatsApp verwirrt User mit neuen Regeln
DigitalDas Misstrauen an WhatsApp wächst: Immer mehr Menschen erwägen zumindest, alternative Messenger wie Signal, Threema oder Telegram zu installieren. Neue Nutzungsbedingungen verstärken diesen Trend - denn viele Menschen befürchten, dass nun…
Angela Merkel kritisiert Twitter-Sperre - dann sollte sie aktiv werden
DigitalTwitter sperrt dauerhaften den Kanal von Donald Trump – wegen des „Risikos zur weiteren Anstiftung zur Gewalt“. Das begrüßen sehr viele und finden es richtig und wichtig. Aber es gibt auch kritische Stimmen, die darin einen Eingriff…
Und plötzlich steht Donald Trump ohne Twitter da ...
DigitalMit nahezu 89 Millionen Followern ist Donald Trump einer der erfolgreichsten Twitterer. Doch die Plattform hat dem Noch-Präsidenten jetzt dauerhaft die Konten gesperrt. Das führt zu längst überfälligen Diskussionen über die Verantwortung…
Was haben die Sozialen Netzwerke mit dem Sturm aufs Kapitol zu tun?
DigitalDie Bilder von Mittwoch in Washington D.C. werden uns wohl für ewig in Erinnerung bleiben: Der aufgeheizte Mob stürmt das Kapitol – und dringt sogar ins Gebäude ein. Die Sozialen Medien haben zweifellos eine Rolle dabei gespielt. Aber welche?…
Mails mit Regeln sortieren in Outlook
OfficeDer Posteingang von Outlook ist oft Ihr Freund, in manchen Situationen aber mahnende Stimme der noch offenen Arbeit. In einem überquellenden Posteingang gehen schnell wichtige Mails unter, weil sie zwischen all den Werbemails, Newslettern und…
Upload-Filter: Lange darüber gestritten - jetzt fast vergessen
DigitalVor genau einem Jahr (06.06.2019) ist die umstrittene EU-Urheberrechtslinie in Kraft getreten. Der deutsche Gesetzgeber muss sie bis zum 07.06.2021 in geltendes Recht umsetzen. Viele fürchten Upload-Filter und Einschränkung der Meinungsfreiheit…
Konfiguration von Regeln bei einer Firewall
Internet, Netzwerk, WindowsEine Software-Firewall ist sinnvoll: Sie schützt sie vor ungewollten Datenübertragungen von oder auf Ihren Rechner. Windows selbst hat hier im Standard schon eine recht leistungsfähige Firewall mit an Bord. Diese nimmt Ihnen die Grundeinstellungen…
15 Jahre YouTube: Wenn alle alles sagen und zeigen dürfen
Social NetworksYoutube: Kennt Ihr alle. Auch so ein Ding, wo man denkt – das gibt es doch schon immer. Oder wenigstens. Aber: Stimmt gar nicht. Youtube ist gerade mal 15 Jahre alt. Vor 15 Jahren gestartet – und heute ein riesen Ding im Netz. Wir mögen…
WhatsApp und Kinder: Was können Eltern machen?
Social NetworksWhatsApp ist quasi Standard heute - auch bei Kindern und Kugendlichen. Je älter, desto sicherer, dass die App auf dem Smartphone installiert ist. Dabei ist der App-Einsatz offiziell erst ab 16 Jahren erlaubt. Viele Eltern sind verzweifelt,…
Neue Spielregeln für Instagram: Altesangabe nötig
TippsInstagram gehört zum Facebook-Konzern und ist nicht minder erfolgreich: Rund eine Milliarde Menschen nutzen Instagram mittlerweile regelmäßig (wenigstens einmal im Monat). Auch und besonders jüngere Menschen. Bei den Jungen ist Instagram…
Faire Regeln für KI
DigitalKI tritt den Siegeszug an. Doch es braucht Regeln, was KI darf und was nicht - und welche Daten erhoben und gespeichert werden dürfen.
Künstliche Intelligenz ist ein Begriff, der schwer zu fassen ist. Im Kern natürlich schon, die KI im wissenschaftlichen…
Was Twitter gegen Desinformation macht
InternetWeil die Sozialen Medien immer wieder genutzt werden, um gezielt Falschinformationen zu verbreiten, Stimmung zu machen oder sogar Wahlwerbung zu betreiben, hat die EU die Regeln für die Sozialen Netzwerke verschärft. Bei Twitter geht es aber…
1 Jahr DSGVO: Eine Bilanz
InternetVor ziemlich genau einem Jahr ist die DSGVO abgekürzte Datenschutzgrundverordnung auf den Weg gebracht worden. Einheitliche Regeln für ganz Europa, welche Rechte und Pflichten Onlinedienste und Konzerne in Sachen Datenschutz haben sollen.…
Mark Zuckerberg verlangt nach mehr Regulierung
Social NetworksNormalerweise gelten für Facebook nur die eigenen Regeln - die Nutzungsbedingungen. Doch nun verlangt Mark Zuckerberg lautstark nach weltweit geltenden Regeln und mehr Regulierung durch Staaten und Behörden. Das wirkt wie ein Hilfeschrei.…
Magna Carta fürs Netz: Tim Berners-Lee will das Internet retten
InternetWetten, dass Sie heute schon ein paar Mal im Web unterwegs waren? Fotos angeschaut, Videos abgerufen, online etwas bestellt oder Nachrichten ausgetauscht... Das Internet ist schon ungemein praktisch. Aber es gibt auch viele Probleme. Eins ist,…
Panik im YouTube-Land: Video scheucht die Fans auf
Social NetworksYouTube schauen: Das bedeutet für viele die Freiheit schlrechin. Klar, man kann entscheiden was man schauen möchte, auch wann, wo und wie oft. Doch nun scheucht das Video von zwei YouTubern vor allem die jungen Zuschauer auf. Denn das Video…
Ethik in der Robotik
DigitalDie Herkunft eines Menschen – ob Land, Ort oder sogar nur Stadtteil – beeinflusst maßgeblich seine Sicht auf die Welt. In vielen Ländern beschäftigen sich Ethikräte mit unterschiedlichsten Fragestellungen, seien sie rechtlich, naturwissenschaftlich,…
Leugner des Holocaust haben es auf Facebook leicht
DigitalDen Holocaust zu leugnen - in Deutschland aus gutem Grund strafrechtlich verfolgt. In den USA deckt die "Freedom of Speech" aber selbst das Leugnen des Holocaust ab. Facebook löscht deshalb keine Beiträge, die den Holocaust leugnen. Gründer…
DSGVO: Aufräumen mit den Mythen
InternetDie DSGVO hat eine Menge Staub aufgewirbelt: Viele sind verunsichert, ob sie in punkto DSGVO alles richtig machen - und befürchten drakonische Strafen, wenn nicht. Selbst Hobbyfotografen drücken nicht mehr bedenkenlos auf den Auslöser. Unerwünschte…
DSGVO: Meine Rechte im Datenschutz (eBook)
Internet
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Meilenstein in Sachen Datenschutz: Die EU-Kommssion hat jede Menge Spielregeln auf den Weg gebracht, die Internetnutzer besser schützen. Wir haben mehr Rechte - zum Beispiel auf Transparenz…