Sprachen

Im Trend: Deutsch lernen mit Apps und Online-Lernplattformen

Deutsche Sprache, schwere Sprache. Selbst Muttersprachler stolpern mitunter über bestimmte grammatikalische Regeln und Aussprachen. Wie schwierig muss es da für jemanden sein, der Deutsch nicht von Kindesbeinen an gelernt hat? Immer mehr Menschen aber müssen Deutsch lernen, weil sie hier leben – oder wollen Deutsch lernen, um sich besser mit Deutschen unterhalten zu können. Deshalb …

Im Trend: Deutsch lernen mit Apps und Online-Lernplattformen Mehr »

Ganzes Word-Dokument übersetzen

Erhält man eine Word-Datei auf Englisch oder in einer anderen Sprache, muss man nicht den Text kopieren und über Google Translate übersetzen. Eine viel bessere Übersetzung liefert ein kostenloser Online-Dienst. Weiterer Vorteil: Das Layout bleibt erhalten.

Neues Tastatur-Layout hinzufügen

Wer mehrere Sprachen beherrscht, will auch die entsprechenden Sonderzeichen auf seinem PC tippen. Dazu ist die Einrichtung des zugehörigen Tastatur-Layouts hilfreich. In Windows 10 lassen sich neue Anordnungen für Tasten mit wenigen Klicks einrichten.

Besser als Google Translate

Neben Englisch werden im Internet noch viele andere Sprachen gesprochen. Da man aber nicht alle verstehen kann, muss man als Surfer oft auf Dienste zurückgreifen, die Texte automatisch übersetzen lassen können. Jetzt gibt es einen Dienst, der Google Translate klar hinter sich lässt.

Textsprache für ein einzelnes Programm ändern

Normal nutzt Windows für alle Anwendungen dieselbe Sprache. Wer mehrere Sprachen spricht und bestimmte Programme in einer anderen als der Standardsprache zur Eingabe von Texten nutzen will, kann das aber ebenfalls einstellen. Wir zeigen, wie.

Externe Film-Untertitel laden

Mit der App Filme & TV von Windows 10 lassen sich Videos abspielen – etwa Filme, die auf der Festplatte gespeichert sind. Haben diese keinen deutschen Ton, kann man passende Untertitel oft im Internet finden. Dazu unterstützt die App das Laden externer Untertitel.

Übersetzer in Firefox

Arbeitet man häufiger mit Texten, Begriffen oder Wörtern in anderen Sprachen, braucht man einen Übersetzer. Den gibt’s auch als Web-Dienst, etwa von Google. Wer den Google-Übersetzer öfter braucht, baut ihn am besten direkt in den Browser ein.

Sina Weibo und Tencent Weibo in iOS löschen

Wer mehrere Sprachen spricht und gelegentlich einen Blick in die Einstellungs-App von iOS wirft, könnte sich wundern: Auf einmal tauchen hier Einträge für „Sina Weibo“ und „Tencent Weibo“ auf. Was dahinter steckt und wie man sie wieder los wird, erklärt dieser Tipp.

Unicode-Zeichen schneller eingeben

Auf der Tastatur sind nicht alle Zeichen verfügbar, die man braucht. Das gilt besonders für mathematische, aber auch für wissenschaftliche Symbole sowie Zeichen anderer Sprachen. Leichter lassen sie sich eintippen, wenn man den zugehörigen Unicode-Code kennt.

Ausschalten-Dialog von macOS auf Deutsch anzeigen

Selbst wenn am Mac die Sprache auf Deutsch gestellt ist, kann es vorkommen, dass der Ausschalten-Dialog in einer anderen Sprache geöffnet wird – zum Beispiel auf Englisch. Woran das liegt und wie sich das Problem lösen lässt, zeigt dieser Tipp.

Erkannte Sprache in einem Word-Dokument schnell umstellen

Kommen in einer Word-Datei viele fremdsprachige Wörter oder Ausdrücke vor, ist das für die automatische Erkennung der Sprache des Dokuments etwas verwirrend. Plötzlich erscheinen überall rote Linien bei offenkundig richtig geschriebenen Wörtern. Wir zeigen, wie sich das schnell korrigieren lässt.

Safari für iOS: Web-Seiten automatisch übersetzen lassen

Chrome am Desktop und in iOS können Internet-Seiten direkt übersetzen lassen, wenn sie nicht in Deutsch vorliegen. Bei Safari für iOS klappt das nicht so einfach. Es sei denn, man nutzt die kostenlose Microsoft Translator-App.

Mac: Tasten-Layout nicht in der Menü-Leiste anzeigen

Oben rechts am Bildschirm zeigt OS X eine Länder-Flagge an, die das aktuelle Tastatur-Schema angibt. Ein Klick darauf öffnet ein Menü zum Wechseln. Wer dieses Symbol nur störend findet, der kann es ganz einfach loswerden.

Jetzt kostenlos: Skype-Chats live übersetzen

Auf der Welt werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Wer nicht nur deutsche Freunde hat, sondern auch in anderen Sprachen kommuniziert – oder gar mit Kunden chatten muss, die eine Fremdsprache sprechen –, nutzt ab sofort die Übersetzungs-Funktion in Skype.

Text mithilfe der iOS-Tastatur übersetzen und senden

Wer in mehreren Sprachen kommuniziert, braucht einen guten Übersetzer. Unterwegs ist es aber oft umständlich, beim Beantworten von Mails oder Arbeiten an einem Dokument immer zur Übersetzungs-App und wieder zurück zu schalten. Mit einer praktischen Tastatur-Erweiterung für iOS-Geräte ist das einfacher.

Das iPhone redet jetzt Kölsch!

Mit iOS 9 kann man dem eigenen iPhone jetzt eine neue Sprache beibringen: Kölsch! Ein Scherz? Nicht im Geringsten. Hier steht, wie’s geht.

Windows 10 Technical Preview 2 jetzt zum Download verfügbar

Das Warten hat ein Ende: Microsoft hat nun die Technical Preview 2 (TP2) von Windows 10 unter anderem auch in Deutsch freigegeben, manchmal auch die „Januar-Ausgabe der Windows Technical Preview“ genannt. Es handelt sich um Build 9926, der in den Varianten mit 32-Bit, 64-Bit sowie Enterprise bereitsteht.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top