CPU-lastige Programme killen

CPU-lastige Programme killen

Läuft der PC nur noch sehr lahm, liegt das entweder an einer vollen Festplatte. Oder der Prozessor hat so viel zu tun, dass keine Zeit mehr bleibt, die Eingaben des Nutzers zu verarbeiten. In diesem Fall kann es kurzfristig helfen, Programme zu beenden, die besonders viel CPU-Leistung in Anspruch nehmen.

VirtualBox-Computer schneller starten

VirtualBox-Computer schneller starten

Zum Testen und Nutzen mehrerer Systeme auf einem Computer eignen sich Hypervisoren wie VirtualBox. Um einen virtuellen Computer von VirtualBox aufzurufen, muss aber immer erst VirtualBox selbst gestartet werden. Einfacher geht’s mit einem Shortcut direkt auf dem Desktop.

Alle Partitionen eines Macs anzeigen

Alle Partitionen eines Macs anzeigen

Apple verwaltet neben der Software auch die Hardware der Nutzer – alles aus einer Hand. Dazu zählt auch, dass manche Teile der Festplatte ausgeblendet bleiben, weil sie für das System unbedingt benötigt werden. Ansehen kann man sich die Aufteilung der Festplatte dennoch.

Unsinn-Apps in Windows 10 eliminieren

Unsinn-Apps in Windows 10 eliminieren

Bisher hat Microsoft in jedes Windows-System Programme integriert, die kaum einer braucht. Da bildet auch Windows 10 keine Ausnahme. Wer sein System entrümpeln will, um Platz zu sparen, kann dafür ein praktisches Skript nutzen. So löscht man auch nichts Falsches.

Geladenes Windows-10-Update löschen

Geladenes Windows-10-Update löschen

Manchmal lassen sich Updates für Windows 10 nicht korrekt installieren. Bisweilen liegt das an den Update-Dateien selbst. In diesem Fall löscht man das heruntergeladene Update am besten, um den Download dann erneut zu starten.

Warnung: Prozessor-Lücke gefährdet Nutzer

Warnung: Prozessor-Lücke gefährdet Nutzer

Intel und weitere Prozessor-Hersteller haben ein Problem: Wegen eines Fehlers in vielen modernen CPUs sind Angriffe auf Daten von Nutzern möglich. Schädliche Datenbanken, Browser und Programme können die Lücke ausnutzen, um sich unberechtigt Zugriff zu verschaffen.

Gnome: Programme beim Start öffnen

Gnome: Programme beim Start öffnen

Wer jeden Tag dieselben Programme benötigt, legt am besten einen Autostart-Eintrag an. Diese Möglichkeit gibt es nicht nur in Windows, sondern auch im Gnome-Manager von Linux. Hier steht für die Verwaltung von Einträgen, die automatisch gestartet werden sollen, ein eigenes Tool zur Verfügung.

Ordner schnell per Ausführen-Dialog öffnen

Ordner schnell per Ausführen-Dialog öffnen

In Windows 10 gibt es einen kleinen Starter für fast alle Zwecke. Besonders Profis wissen dieses Ausführen-Fenster zu schätzen. Hier geben sie Befehle zum Aufruf von Windows-Tools und anderen Programmen ein. Weniger bekannt ist: Über den Ausführen-Dialog lassen sich auch gezielt Ordner öffnen.