28.06.2016 | Office
Die Text-Bearbeitung Word, Teil des Office-Pakets von Microsoft, versteht sich natürlich nicht nur auf Text, sondern kann auch mit Bildern umgehen. Dazu bietet das Programm sogar so viele Extras, dass es dafür einen eigenen Tab im Menü gibt. Bearbeitet man viele Bilder, gibt es einen Trick, wie man diese Bild-Tools schneller erreicht.
27.06.2016 | Windows
Profis wissen sie zu schätzen, die Datei-Manager mit erweiterten Funktionen. Da zählt der Windows-Explorer wohl eher nicht dazu. Mit einem Trick lässt sich aber eine wichtige Funktion nachrüsten, die der Finder schon lange beherrscht: Die Rede ist von Tabs.
27.06.2016 | Tipps
Viele Internet-Nutzer sind wahre Multi-Tasking-Experten: Sie laden Dutzende oder gar noch mehr Browser-Tabs gleichzeitig und lesen sie irgendwann später. Wer das so macht, braucht sich dann aber nicht über eine doppelt lahme Internet-Leitung zu wundern.
24.04.2016 | macOS
Sind im Browser viele Tabs geöffnet, fällt die Übersicht zuweilen schwer. Einfacher wird’s, wenn man kleine Vorschau-Bilder der jeweiligen Webseiten sichtbar macht. Je nach Browser geht das auf unterschiedlichem Weg.
06.03.2016 | Tipps
Heute gibt es etliche Browser, die sich im Umfang der Funktionen alle leicht unterscheiden. Besonders praktisch sind dabei Features, die die Bedienung des Browsers erleichtern und das Surfen angenehmer machen, wie zum Beispiel gestapelte Tabs.
02.11.2015 | Internet
Das Web besteht heutzutage nicht mehr nur aus statischen Webseiten, sondern kann immer mehr auch interaktiv genutzt werden. Beliebte Seiten wie Facebook und Gmail gehören dazu – sie werden verwendet, um Aufgaben zu erfüllen (oder um Arbeit zu vermeiden), sie aktualisieren sich selbstständig und informieren, wenn sich etwas geändert hat. Mit angehefteten Tabs lassen sich beliebige Websites an der linken Seite der Tab-Leiste festmachen, sodass sie immer verfügbar sind.
22.10.2015 | Internet
Um im Firefox-Browser Links in einem neuen Tab zu öffnen, kann man sie mit der rechten Maustaste anklicken. Dabei wird die jeweilige verlinkte Seite aber nicht im Hintergrund geladen. Einfacher geht’s mit einem kostenlosen Firefox-Add-On namens QuickTab.
03.10.2015 | Internet
Sind einige Websites im Firefox-Fenster offen, werden ihre Tabs normalerweise so klein, dass man weder den Titel vernünftig lesen, noch den Schließen-Button sehen kann. Mit einer Gratis-Erweiterung wird das umgestellt.