Telegram

Double Standards: Wann ist es Zensur, wann dringend nötig?

Double Standards: Zweierlei Maß bei Telegram und Co?

Mal werden Sperrungen eingefordert, mal sind sie „Zensur“. Wir erleben viele solcher Double Standards. Telegram zum Beispiel stand in Deutschland kurz vor einem Verbot. Doch jetzt hilft Telegram im Krieg gegen Russland – und die Kritik verstummt.

Hacker-Kollektiv Anonymous

Digitale Proteste gegen den Krieg nehmen zu

Russen können keine iPhones mehr kaufen: Apple hat in Russland den Verkauf vollständig eingestellt. Es gibt nach dem Aufruf von Ukraines Vize Fedorov auf Twitter jede Menge Solidarität, öffentliche Proteste und auch gezielte Aktionen gegen Russland im Netz. Nicht alle sind ungefährlich.

Der Telegram Messenger erlaubt öffentliche Kanäle mit unbegrenzt vielen Empfängern

Bundesinnenministerin Faeser droht Telegram mit Abschaltung

Ministerin Faeser droht #Telegram mit Abschaltung – als „Ultima ratio“. Auch ich verabscheue Morddrohungen auf Telegram. Fürchte aber, ein #KillSwitch ist keine Lösung. Wollte die Ampel nicht mehr Digitalkompetenz einbringen? Strafverfolgung und Ursachenbekämpfung, pls.

Falschnachrichten verstärkt über Messenger

Desinfomation kommt immer öfter über den Messenger

Wie verbreiten sich Falschnachrichten im Netz – und wie reagieren wir Deutschen darauf? Das ist Thema einer umfangreichen Vodafone-Studie: Zahlreiche Expertinnen und Experten wurde dazu befragt – und die Erfahrungen und Antworten zusammengefasst. Das Ergebnis: Wir Deutschen kommunizieren immer mehr über den Messenger – und deshalb verbreiten sich hier Falschnachrichten am effektivsten.

Telegram hat den Kanal von Hildmann blockiert

Telegram bremst Attila Hildmann aus

Telegram ist keine Plattform und kein Onlinedienst, sondern offiziell ein Messenger. Das macht es schwer, den Veröffentlichungen auf Telegram rechtlich zu verfolgen – oder nach NetzDG Sperrungen anzuordnen. Doch nun ist Telegram offensichtlich selbst aktiv geworden und hat die Telegram-Kanal von Attila Hildmann blockiert.

Netzwelt | WhatsApp, die neuen Nutzungsregeln und die Alternativen

Was WhatsApp ist, muss man wohl niemandem erklären. Praktisch jeder kennt den Messenger-Dienst mit der grünen Sprechblase im Logo. Mittlerweile 2 Milliarden Menschen nutzen die App mittlerweile weltweit. Doch WhatsApp will die Nutzungsbedingungen ändern. WhatsApp-Nutzer sollen zustimmen. Das erinnert viele daran, dass es auch noch andere, vermeintlich sicherere Messenger gibt.

Der Telegram Messenger erlaubt öffentliche Kanäle mit unbegrenzt vielen Empfängern

Telegram, der größte Stammtisch der Welt

Immer mehr Deutsche glauben an Verschwörungserzählungen: Die Corona-Krise verschärft das Problem. Es sind vor allem die Sozialen Netzwerke (Plattformen), die es Verschwörungen und Falschbehauptungen leicht machen, sich wie ein Lauffeuer zu verbreiten. Telegram spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle. Denn hier gibt es keinerlei Kontrolle oder Regeln – wie am Stammtisch.

Überwachungsfotos bestellen? Kein Problem

Zunehmende Digitialisierung bedeutet nicht nur Fortschritt, sondern auch zunehmende Risiken. Das belegt ein aktuelles Beispiel aus Russland: Hier ist es möglich, über dubiose Kanäle auf Telegram sich Fotoaufnahmen aus Überwachungskameras der Stadt Moskau zu besorgen. Über eine Gesichtserkennung lassen sich gezielt Personen aufspüren.

Proteste in Belarus: So organisieren sich die Gegner

Die Proteste gegen die Präsidentenwahl in Belarus haben sich zu einer Revolution ausgeweitet. Nach Schätzungen sind am Wochenende 200.000 Menschen auf der Straße gewesen. Aber wie organisiert man so etwas in einem Regime? Die Gegner von Lukaschenko haben keine Zentrale, keine etablierten Strukturen. Aber sie haben das Internet. Beim Organisieren der Proteste ist vor allem der …

Proteste in Belarus: So organisieren sich die Gegner Mehr »

Telegram Messenger

Die geheime Machtzentrale: Telegram

Telegram ist ein Messenger, die viele Vorteile bietet: Anonymität und verschlüsselte Kommunikation. Der ideale „Ort“, um sich halb-öffentlich zu treffen und zu äußern. Hier wird nicht zensiert, geblockt oder verfolgt.

WhatsApp Alternativen

Früher haben wir SMS verschickt, heute nutzen die meisten von uns WhatsApp. Keine andere Messenger-App wird derart häufig verwendet. Doch vergangene Woche hat WhatsApp neue Spielregeln bekanntgegeben: WhatsApp verrät Daten an die Facebook-Mutter. Das stört viele User – und die suchen jetzt nach Alternativen.

Innenminister denken über Backdoor-Pflicht nacht

Threema kann es. Telegram kann es. Sogar WhatsApp kann es mittlerweile. Die Rede ist vom Verschlüsseln der Nachrichten. Verschlüsselte Nachrichten sind schwer bis gar nicht abzuhören – und alle Experten empfehlen, dass wir unsere Nachrichten und Daten verschlüsseln. Allerdings erschwert Verschlüsselung Polizei und Behörden auch die Überwachung von Kriminellen. Deshalb fordern Lothar de Maizière und …

Innenminister denken über Backdoor-Pflicht nacht Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top