umwandeln

GIMP-Bilder als PDF-Dokument exportieren

Sie haben in GIMP eine Illustration erstellt und brauchen nun eine PDF-Version der Datei? Das hat den Vorteil, dass andere das Dokument öffnen können, ohne GIMP zu haben. Auch in der Druckvorstufe werden häufig PDFs gebraucht. Wie gehen Sie vor?

Videos online in ein anderes Format umwandeln

Videodateien sind oft sehr groß. Sie brauchen ein Video in einem anderen Dateiformat? Anstelle es lokal umzuwandeln, können Sie dafür auch einen Webdienst nutzen. Bei den meisten kostenlosen Konverter-Diensten ist die Dateigröße jedoch auf 100 MB beschränkt.

IrfanView-Befehle per Explorer-Kontextmenü ausführen

Mit der Gratis-Bildbearbeitung IrfanView lassen sich Bilddateien schnell in ein anderes Format umwandeln. Verdrehte JPG-Fotos können Sie auch gerade drehen. Noch schneller klappt das, wenn Sie diese Funktionen direkt per Explorer-Kontextmenü nutzen.

Inkscape: Text-Objekte in Pfade umwandeln

Vektorgrafiken lassen sich mit dem Vektorprogramm Inkscape gut bearbeiten. Nutzen Sie dabei aber Texte, kann es sein, dass die verwendete Schriftart auf einem anderen PC nicht installiert ist.

So konvertieren Sie Office-Dokumente ins neuste Format

Wenn man früher eine Word- oder Excel-Datei erhalten hat, konnte man gleich erkennen, ob es sich um das alte oder neue Format handelt – anhand der Datei-Endung, zum Beispiel „doc“ oder „docx“. Inzwischen haben fast alle Office-Dokumente die Endung mit dem „X“. Unterschiede im Format gibt es dennoch.

PDF-Dateien in Bilder umwandeln mit GIMP

Sie möchten aus einem Flyer oder einem anderen PDF-Dokument eine Bilddatei erstellen? Möglich ist das, ohne Zusatzsoftware, mit der Schnappschuss-Funktion von Adobe Reader. Wenn Sie ganze Seiten umwandeln wollen, ist das aber mühselig. Dann geht’s einfacher, wenn Sie das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP verwenden.

Schrift-Arten von OSX auf Windows-PCs nutzen

Auf Apple-Computern sind in der Regel andere Schriftarten installiert als bei Windows-PCs. Wussten Sie, dass Sie die Mac-Schriften auch auf Ihrem Windows-PC nutzen können? Möglich wird das, wenn Sie die Schriftdateien in das True-Type-Format umwandeln.

So wandeln Sie HTML-Dateien in Nur-Text um

Sie haben eine Webseite oder sonstige HTML-Datei, von der Sie eine Textversion brauchen, zum Beispiel um sie woanders weiterzuverwenden? Um die HTML-Datei in eine Textdatei umzuwandeln, brauchen Sie kein Zusatzprogramm. Es gibt dazu zwei Wege.

Word-Dokumente in PDF konvertieren ohne Office

Sie haben ein Word-Dokument, von dem Sie gern eine PDF-Version hätten, besitzen aber keine Lizenz von Microsoft Office, um das Word-Dokument zu öffnen? Mit diesem Tipp wandeln Sie die *.doc- oder *.docx-Datei ganz ohne Zusatzsoftware in PDF um. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Microsoft-Konto.

Thunderbird: Nachrichten ins *.eml-Format von Windows Mail umwandeln

Das freie Mail-Programm Thunderbird speichert alle E-Mails in einer einzelnen Inbox-Datei. Um Nachrichten in ein anderes Programm zu übernehmen, beispielsweise nach Outlook Express, Windows Mail oder Microsoft Mail Desktop, können Sie die entsprechenden Nachrichten ins *.eml-Format konvertieren.

JPG-Dateien in ein anderes Bildformat umwandeln

Manchmal braucht man Bilder in einem andern Format, hat aber nur JPG-Bilder als Ausgangsbasis. Zum Umwandeln brauchen Sie aber kein teures Bildbearbeitungs-Programm. Mit den kostenlosen Programmen IrfanView oder XnView können Sie ebenfalls Bilddateien in anderen Formaten speichern.

Video- und Audio-Formate umwandeln von jedem PC aus

Bei der heutigen Vielzahl an Audio- und Videoformaten kann es immer mal vorkommen, dass Sie eine bestimmte Datei nicht öffnen können. Deswegen müssen Sie aber nicht zwangsläufig ein Umwandlungs-Programm installiert haben. Einfache Format-Umwandlungen lassen sich auch direkt im Internet erledigen.

Text-Dateien von Linux ins Windows-Format konvertieren

Haben Sie schon einmal eine Textdatei erhalten, in der beim Öffnen alle Zeilenumbrüche fehlten? Möglicherweise lag das daran, dass Sie Windows verwendet haben, und die Datei ursprünglich von einem Unix-Computer oder einem Mac stammte. Denn diese Systeme verwenden unterschiedliche Zeichen, um das Ende einer Zeile zu kennzeichnen. Wandeln Sie das Zeilenende-Format einfach um – dann können Sie die Datei auch lesen.

Excel: Einheiten umwandeln

Zum Umrechnen von Maßeinheiten wie Gramm in Unze oder Meter in Fuß verwenden viele Excel-Anwender eigene Formeln. Da wird dann mühsam nach der Umrechnungsformel gesucht und diese von Hand in die Tabelle eingebaut. Dabei ist das Umrechnen von Maßen und Einheiten für Excel eine der einfachsten Übungen.

PDF to Word: Aus PDFs Word-Dateien machen

Aus Word-Dateien ein PDF-Dokument zu machen, ist keine Kunst. Doch was tun, wenn man’s umgekehrt braucht und aus einer PDF-Datei wieder eine Word-Datei machen möchte? Auch dafür gibt’s eine Lösung.

Xrecode: Musik-Dateien umwandeln

Dutzende Musikformate gibt es. Und nicht jedes lässt sich mit iTunes oder dem Windows Media Player abspielen. Damit auch Songs in exotischen Dateiformaten von allen Media- und MP3-Playern geschluckt werden, lassen sie sich mit wenige Klicks umwandeln. Einer der besten und einfachsten Konverter ist „Xrecode“.

Excel: Zahlen automatisch als Brüche darstellen

Excel kann auch Brüche darstellen. Um Zahlen wie „2,5“ als Bruch zu schreiben, zwischen der ganzen Zahl und dem Bruch ein Leerzeichen und dann den Bruch mit dem Sonderzeichen „/“ eingeben, zum Beispiel „2 1/2“. Auf Wunsch stellt Excel Dezimalzahlen automatisch als Bruch dar.

Excel & Word: Postleit-Zahlen für Serien-Briefe richtig formatieren

Die Tabellenkalkulation Excel eignet sich ideal als Adressliste für Serienbriefe. Probleme gibt’s bei Postleitzahlen, die mit der Ziffer Null beginnen. Aus der Eingabe „02740“ macht Excel kurzerhand die falsche Postleitzahl „2740“. Mit einem Trick bleiben die führenden Nullen erhalten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top