zoom

Video Konferenz+

Mac-User sollten dringend ihre Zoom-Software aktualisieren

In Zeiten von Home Office ist die Videokonferenz-Lösung Zoom so populär wie nie. Doch nun hat ein Sicherheitsforscher auf einer Konferenz gezeigt, dass Zoom auf Apple Mac ein erhebliches Sicherheitsproblem hat. Dringendes Update empfohlen!

Zusammenarbeit mit Whiteboard unter Teams

Zusammenarbeit mit über das Land oder die Welt verstreuten Teilnehmern ist immer eine Herausforderung. In den letzten Monaten haben sich Videokonferenzlösungen wir Zoom und Microsoft Teams als große Hilfe etabliert. Eines fehlt aber bei diesen Tools meist: Die Möglichkeit der Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Whiteboard. Für Teams hat sich das jetzt geändert.

Wenn Dokumente in Teams zu klein sind

Termine nicht mehr vor Ort, sondern per Videokonferenz durchzuführen, gehört zur neuen Realität. Programme wie Zoom oder Microsoft Teams erlauben nicht nur die Kommunikation zwischen den Teilnehmern, sondern auch die gemeinsame Diskussion über Dokumente. Teilen Sie den Bildschirm und schon reden alle Teilnehmer über das selbe. Dumm nur, wenn Sie das Dokument kaum lesen können, …

Wenn Dokumente in Teams zu klein sind Mehr »

Schau mich an! Eye Contact bei Videokonferenzen

Videokonferenzen sind das Salz in der Suppe der Pandemie: Statt Reisezeiten auf sich zu nehmen, bleiben Sie an Ihrem PC sitzen und nehmen virtuell an der Konferenz teil. Vollkommen unabhängig von Zeitzonen, Reisewarnungen dun Reisezeiten. Eines aber ist bei der Teilnahme oft verwirrend. Die Kamera des aufnehmenden Gerätes ist nicht immer in Ihrer Blickrichtung, und …

Schau mich an! Eye Contact bei Videokonferenzen Mehr »

Vorsicht bei Teams-Sitzungen und temporären Teilnehmern!

Microsoft Teams ist neben Zoom eine der am meisten verwendeten Applikationen zur Durchführung von Videokonferenzen. Durch die Einschränkungen durch Corona gehen immer mehr Unternehmen dazu über, auch größere Sitzungen mit vielen Teilnehmern virtuell durchzuführen. Wie aber stellen Sie sicher, dass nur die Teilnehmer in der Sitzung sind, die auch darin sein dürfen?

Drei Tipps für störungsfreie Konferenzen in Zoom

Zoom hat in den vergangenen Wochen ganz kräftig Kritik einstecken müssen. Gehackte Konten, Ohrfeigen von den Datenschützern und Gemecker von den Anwendern sorgten dafür, dass das erfolgsverwöhnte Startup umdenken und nachbessern musste. Wer Zoom weiterhin nutzt – weil das Unternehmen es beispielsweise weiterhin vorgibt – der kann mit drei kleinen Tipps störungsfreiere und sicherere Meetings …

Drei Tipps für störungsfreie Konferenzen in Zoom Mehr »

Kostenlose Meetings mit Skype Meet Now

Nachdem der kostenlose Videotelefonie- und Meeting-Service Zoom sich nicht wirklich mit Ruhm bekleckert hat und mit unsicheren Verbindungen und dem Teilen von Informationen mit Facebook aufgefallen ist, ist die Suche nach Alternativen im Gange. Viele Services wie Teams sind normalerweise kostenpflichtig, aber Microsoft hat nachgelegt: Mit Skype Meet Now können Sie schnell und ganz ohne Skype …

Kostenlose Meetings mit Skype Meet Now Mehr »

Und es hat Zoom gemacht: Video-Chats unsicher

Schnell mal eine VIdeokonferenz einrichten oder mit Kollegen plaudern? Viele greifen da reflexartig zu Skype. Dabei gibt es viele interessante Alternativen. Vor allem Zoon erfreut sich gerade riesiger Beliebtheit. Doch wie sich zeigt, hat die populäre Video-App erhebliche Sicherheitslücken. Mehrere!

Texte in Programmen größer machen

Wer einen Monitor mit hoher Auflösung genutzt, möchte deswegen nicht alle Schriften in Miniatur-Größe sehen. Damit die Inhalte auf dem Bildschirm trotzdem lesbar bleiben, bietet Windows 10 einen Regler, mit dem sich die Größe von Texten anpassen lässt.

#Accessibility: Bildschirm-Inhalte besser lesbar

Wenn die eigene Sehkraft eingeschränkt ist, kann man #MicrosoftWindows dennoch nutzen. Die einfachste Variante besteht in #Windows10 darin, einfach die Zoom-Stufe zu erhöhen. Wenn das nicht reicht, sollte man einen Blick auf verschiedene Bildschirm-Lupen werfen.

Zoom vergrößern in Windows und macOS

Wer einen großen Bildschirm hat, hat es nicht immer einfach. Das Problem: Ist die Auflösung zu niedrig eingestellt, lassen sich feine Details nur mehr schwer erkennen. Deswegen muss man aber nicht ständig die Auflösung des Bildschirms ändern.

Schriftgröße und Zoom in Google Chrome festlegen

Einer der großen Vorteile von Googles Chrome-Browser ist – neben der Geschwindigkeit – die Möglichkeit, viele Einstellungen zu personalisieren und den Browser so auf die persönlichen Vorstellungen anzupassen. Beispielsweise können Chrome-Nutzer sowohl die Schriftgröße als auch die Zoomstufe auf Websites bestimmen.

Excel: Einen Teil der Tabelle zoomen

Manche Excel-Tabellen sind wirklich komplex. Wenn die Zellen dann noch ziemlich klein sind, wird die Arbeit in der jeweiligen Tabelle mühselig. Das geht auch einfacher: Mit wenigen Schritten kann der interessante Teil der Tabelle vergrößert werden und ist damit leichter zu lesen und zu bearbeiten.

PDF-Dateien größer

Viele Dokumente im Internet und anderswo liegen in Form von PDF-Dateien vor. Wie groß diese beim Öffnen auf dem Monitor erscheinen, hat der Autor bzw. das erstellende Programm vorab festgelegt. Sind die Inhalte schlecht zu lesen, kann die Zoom-Größe auch geändert werden.

Webseiten kleiner ausdrucken

Wenn eine Seite aus dem Browser zu Papier gebracht werden soll, steht manchmal ein kleiner Rest-Text auf der nächsten Seite. Das braucht unnötig Papier. Im Chrome-Browser kann der Inhalt auf Wunsch auch kleiner gedruckt werden.

Zwei Seiten eines Word-Dokuments anzeigen

In Word lassen sich nicht nur normale Texte verfassen, sondern auch ganze Bücher oder eBooks. In diesem Fall werden die Seiten oft auf der Vorder- und der Rückseite bedruckt. Dazu gibt es in Word eine besondere, zweiseitige Ansicht.

Feiner zoomen mit IrfanView

Mit dem kostenlosen IrfanView lassen sich Bilder und Fotos aller Formate problemlos betrachten. Zum Anzeigen von Details ist die Zoom-Funktion besonders praktisch. Bei Bedarf kann der Zoom auch viel genauer eingestellt werden.

Schneller Zoom per Tastatur

Oft sind Webseiten und andere Inhalte am PC oder Mac nur schwer lesbar, da zu klein. Dagegen lässt sich oft etwas machen: Über die Tastatur kann schnell gezoomt werden.

Google Chrome: Zoom-Stufe pro Tab festlegen

In Chrome lässt sich der Zoom für Tabs der gleichen Domäne festlegen. Allerdings wird dieser nicht für jeden Tab einzeln eingestellt. Soll hingegen nur ein ganz bestimmter Tab gezoomt werden, nutzt man dafür am besten die Erweiterung W Zoom.

Bild genau in das GIMP-Fenster einpassen

Manchmal reichen die vorgegebenen Zoom-Stufen einfach nicht aus: 100 % ist zu viel, 50 % kaum erkennbar. In der kostenlosen Bild-Bearbeitung GIMP ist der Nutzer nicht auf die Standard-Zoom-Stufen festgelegt. Hier kann man die Ansicht auch so ändern, dass die Leinwand des Bilds genau ins GIMP-Fenster passt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top