Meta AI: So widersprecht Ihr der Nutzung Eurer Daten für das KI-Training
Meta will seine KI mit den Daten aus Facebook und Instagram trainieren. Viele wollen das nicht – und müssen jetzt widersprechen.
Meta will seine KI mit den Daten aus Facebook und Instagram trainieren. Viele wollen das nicht – und müssen jetzt widersprechen.
Während KI-Systeme immer hungrigere Energiefresser werden und Rechenzentren bereits heute 40% ihrer Energie allein für Kühlung verbrauchen, richtet Eric Schmidt seinen Blick nach oben. Erfahren Sie, warum der ehemalige Google-CEO in Weltraum-Rechenzentren eine Lösung für die drohende Energiekrise sieht und wie diese futuristische Vision funktionieren könnte. Ist das der nächste große Schritt für unsere digitale Infrastruktur oder nur ein teurer Traum?
Am 5. Mai 2025 schaltet Microsoft Skype endgültig ab. Nach fast 22 Jahren verschwindet ein Dienst, der wie kaum ein anderer die digitale Kommunikation geprägt hat – und gar zum Verb wurde. „Skype“ schaffte es in den Duden; wir haben nicht telefoniert, wir haben „geskypt“.
OpenAI plant offenbar eine massive Monetarisierung seiner kostenlosen Nutzer. Laut internen Prognosen sollen bis 2029 zusätzliche 25 Milliarden Dollar durch Werbung generiert werden. Was bedeutet das für Nutzer und die KI-Branche?
OpenAI musste überraschend sein neuestes GPT-4o Update zurückziehen. Unser Artikel analysiert die Hintergründe, technischen Herausforderungen und was dieser Vorfall für die Zukunft der KI-Entwicklung bedeutet.