65 Jahre Barcode: Wie geht’s weiter?
Wir sehen sie jeden Tag, nehmen sie aber kaum wahr: Barcodes. Seit 65 Jahren gibt es die Strichcodes auf Verpackungen – doch erst seit 1976 auch bei uns in Europa. Nachfolger wie QR-Code und NFC-Lösungen machen dem Barcode längst Künkurrenz. Barcode, Strichcode,...
Das Aus für Windows Mobile 10
Microsoft hat das Ende für Windows Mobile 10 bekanntgegeben. Es wird keine neuen Versionen mehr geben. Updates bietet der Konzern noch bis Juni 2019 an. „Alle, die ein WIndows-Phone in der Tasche haben: Hände hoch!“ Wer diesen Aufruf startet, kann sicher...
Digitale Unterschrift unter OS X anlegen
Heutzutage erfolgt der größte Teil des Schriftverkehrs digital. Auf Papier verschickte Post gibt es nur noch selten. Ausnahmen sind Dokumente, Rechnungen oder Verträge, die eine Unterschrift erfordern. Ausdrucken, unterschreiben und zur Post bringen finden aber viele...
Kultiger MP3-Player im Browser
Den Klassiker Winamp, mit dem sich MP3-Musik abspielen lässt, gibt es jetzt auch als Onlineversion. Netscape, ICQ, AltaVista und Napster: Wer bei diesen Begriffen in Erinnerungen schwelgt und mit nostalgischer Wehmut an die Zeit um den Jahrtausendwechsel denkt, de...
Kostenlos online bezahlen
Wer im Internet Waren oder Dienstleistungen kauft, kann sie auch gleich online bezahlen. Die Banking-API von Sofortüberweisung darf dabei aber nicht die einzige Gratis-Variante sein.
Prozessor-Kerne zählen
Wer leistungshungrige Programme auf dem Computer einsetzen möchte, braucht einen starken Prozessor. Dabei spielt nicht nur die Leistung der CPU in Gigahertz eine Rolle. Auch die Anzahl der Kerne wirkt sich darauf aus, wie schnell und flüssig Programme laufen.
Animationen zum besseren Erklären
Präsentationen haben bei Vorträgen und Referaten den Sinn, das Gesagte zu veranschaulichen und visuell darzustellen. Zusammenhänge lassen sich dabei mit Animationen noch leichter erklären und verdeutlichen.