Endlich! Instagram will aufräumen. Schluss mit dem Dauerstrom an potenziell schädlichen Inhalten für Jugendliche. Ein mutiger Schritt oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Wir werfen einen genauen Blick auf die geplanten Änderungen und was sie wirklich bedeuten.
Gute Nachrichten für alle, die ihre Telefonnummer nicht mehr mit jedem teilen wollen: WhatsApp arbeitet an einer Nutzernamen-Funktion. Und das Beste daran? Ihr könnt euch euren Wunschnamen schon bald reservieren, bevor die Funktion überhaupt offiziell startet.
Für jeden Dienst eine eigene Kombination aus Benutzername und Passwort anzulegen, kann nervig sein. Viele Dienste bieten dazu die Möglichkeit euch mit einem bestehenden Konto wie Google, Apple, Microsoft oder Facebook anzumelden. Das ist bequem, was aber, wenn Ihr das...
Instagram gibt es jetzt auch als native App für das iPad. Meta hat diese Woche die lang ersehnte Version veröffentlicht, die speziell für Apples Tablet optimiert wurde. Doch die Freude über die endlich verfügbare App wird schnell von einigen fragwürdigen Design-Entscheidungen getrübt.
Schulstart in NRW – und drei verschiedene Ansätze zeigen, wie kontrovers der Umgang mit Smartphones und Social Media an Schulen diskutiert wird. Von radikalen Experimenten bis hin zu neuen Schulfächern: Was funktioniert wirklich?
Was harmlos als Nachrichtenfunktion begann, entwickelt sich zur anonymen Bühne für Selbstdarstellung – mit dramatischen Schattenseiten. Zwölfjährige sammeln Tausende Follower, Cybermobbing bekommt neue Dimensionen und Kriminelle nutzen die Plattform gezielt. Während WhatsApp nur reaktiv moderiert, entstehen Parallelwelten fernab elterlicher Kontrolle. Höchste Zeit für Aufklärung statt Verbote
Schluss mit langweiligen Textnachrichten! OpenAI hat gerade eine Bombe gezündet: Ab sofort kannst du ChatGPT direkt in WhatsApp nutzen – und das Beste daran? Du kannst KI-Bilder erstellen lassen, ohne die App zu verlassen. Vergiss Screenshots und umständliche Workarounds. Die Zukunft der Messenger-Kommunikation ist da, und sie ist verdammt cool.
Das Bundeskriminalamt schlägt Alarm: Immer mehr Anleger fallen auf perfide Betrugsmaschen herein, die über WhatsApp, Instagram und Co. verbreitet werden. Die Täter nutzen dabei bekannte Gesichter der Finanzwelt – und ihre Methoden werden immer raffinierter.