Wenn das 5GHz WLAN nicht verfügbar ist

von | 02.12.2024 | Internet

Zuhause seid ihr in den meisten Fällen per WLAN online. Was bei Smartphones und Tablets ja auch die einzige Möglichkeit ist, ins Internet zu kommen. Was aber, wenn das WLAN nicht angezeigt wird? Wir zeigen euch verschiedene Ursachen dafür. Und natürlich auch die Lösungen!

Vom LAN ins WLAN

Wenn ihr die Wahl habt, dann ist eine verkabelte Verbindung vom Router zu euren Endgeräten immer die beste Wahl. Diese ist stabiler (weil sie nicht durch Wände oder andere Funksender beeinträchtigt werden kann. Allerdings sind auch hier Wände ein Problem. Nämlich die, die im Weg stehen und das Kabel nicht durchlassen.

Es wird also eine Mischung von WLAN und LAN sein, die ihr verwendet. Der Router nimmt sich die bestehende Internetverbindung und stellt sie über ein WLAN zur Verfügung. Meistens bietet er dabei zwei Frequenzbänder an: 2,4 GHz und 5 GHz. Während die Verbindung über ein 5GHz WLAN im Normalfall stabiler ist, ist dieses nicht für alle Geräte geeignet. Vor allem ältere Geräte und Smarthome-Komponenten unterstützen oft nur das 2,4 GHz WLAN. In der Folge bieten Router wie die Fritz!Box meist zwei separate WLANs mit unterschiedlichen Namen (SSIDs) an.

screenshot
Screenshot

Die Smarthome-Komponenten bringt ihr dann in das 2,4 GHz WLAN, alle anderen Geräte in das 5GHz WLAN. Wenn das aber plötzlich nicht da ist, dann wird das Surfen deutlich beeinträchtigt. Das kann verschiedene Ursachen haben:

Hier haben wir euch eine ausführliche Sammlung von möglichen Ursachen und Lösungen zusammengeschrieben, wenn das WLAN gar nicht will.

5GHz: Bevorrechtigte Nutzer

Wie kann das sein? Es gibt Nutzer, die vor euch das Recht haben, euer WLAN zu benutzen? Nicht ganz, aber das 5GHz WLAN hat eine Besonderheit: Die Frequenz wird nicht nur von WLANs verwendet, sondern auch von Radaranlagen des Militärs, von Flughäfen und anderen Institutionen. Die sind – daher auch der Begriff – bevorrechtigt, und euer Router muss regelmäßig prüfen, ob einer dieser bevorrechtigten Nutzer in der Nähe ist.

Das allerdings bringt mit sich, dass das 5GHz WLAN eine Zeit lang gar nicht angezeigt wird.

  • In einem solchen Fall verbindet euch entweder mit dem 2,4 GHz WLAN oder mit einem per Kabel verbundenen Gerät mit dem Router.
  • Ruft unter System > Ereignisse die Protokolle des Routers auf.
  • Findet ihr dort eine Meldung, die das 5GHz WLAN und die Suche nach bevorrechtigten Nutzern betrifft, dann findet ihr darin sowohl einen Zeitstempel als auch eine Zeitangabe, wie lange die Suche dauert.
  • Wenn seit der Meldung noch nicht die angegebene Zeit verstrichen ist, dann ist das der Grund, warum das 5GHz WLAN nicht angezeigt wird.
  • Zwei Lösungen gibt es dafür: Wartet einen Moment, bis die Prüfung durch ist. Der Router wechselt automatisch den Funkkanal, wenn er ein Radar auf dem verwendeten Kanal erkennt.
  • Alternativ könnt ihr manuell den WLAN-Kanal wechseln zu einem, für den die Prüfung bereits abgeschlossen ist (im Beispiel unten 52-64), dann ist das WLAN innerhalb von Sekunden wieder verfügbar.
c9f070f8 eaf8 4c57 9821 804daf5b45b1
Schieb App