


Anpinnen von Nachrichten in WhatsApp
Manche WhatsApp-Chats ziehen sich über Tagen, wenn nicht sogar Wochen und Monate. Da verliert man leicht den Überblick, um was es eigentlich ursprünglich ging. Die Lösung: Pinnt die relevante Nachricht im Chat an! Anpinnen einer einzelnen Nachricht Oft geht es in...
Bearbeiten von Nachrichten in Signal
Peinlicher geht es nicht: In einer Nachricht wird ein Name falsch geschrieben, ein unfeines Wort hat sich hineingeschlichen oder ein dummer Tippfehler. Wusstet ihr, dass ihr das bei WhatsApp und Signal auch nachträglich korrigieren könnt? Korrigieren oder Löschen? Die...
Desinformationskampagne: Wie Fake-Nachrichten auf X trenden
Experten des Auswärtigen Amts haben auf dem Kurznachrichtendienst X systematische Desinformationskampagnen russischer Herkunft ausgemacht. Das Ziel: Wahlbeeinflussung. Das deutsche Außenministerium hat Recherchen des Nachrichtenmagazins „Spiegel“ zufolge eine...
WhatsApp Hack: Den Cursor in der Nachricht beliebig steuern
Wer längere Texte in WhatsApp eingibt, macht auch schon mal Fehler. Mit diesem Hack kannst Du den Cursor beliebig und schnell durch den bereits getippten Text navigieren. Genial.

WhatsApp erlaubt das Editieren von Nachrichten
WhatsApp führt eine neue Funktion ein: Nutzer können künftig bereits verschickte Nachrichten noch mal bearbeiten – etwa, um Tippfehler zu korrigieren. Aber es gibt nur ein kleines Zeitfenster. Der populärste (im Sinne von: am häufigsten eingesetzte)...
Wenn es geheim sein soll: Notizen als Messenger
Manchmal wollt ihr so geheim wie möglich kommunizieren und vertraut nicht darauf, dass eure Messenger-Chats nicht von anderen auf eurem Smartphone eingesehen werden können. Wusstet ihr, dass ihr die iOS-Notizen-App dafür nutzen könnt? Nutzen der klassischen Messenger...
Telegram: Der umstrittene Aufstieg des Messenger-Rebellen
Vom russischen Startup zum globalen Kommunikations-Giganten: Wie Telegram die Messaging-Welt auf den Kopf stellt.

Google experimentiert: Nachrichteninhalte bleiben aus – ein Signal an die EU?
Google blendet für ausgewählte Nutzer in der EU Nachrichteninhalte aus – ohne Vorwarnung. Was steckt hinter diesem Experiment, wer ist betroffen, und welche Ziele verfolgt der Tech-Gigant damit?
