Virtuelle Maschinen per USB-Stick booten
Zum Ausprobieren von neuen oder unbekannten Systemen eignen sich virtuelle Maschinen besonders gut. Denn dabei wird am tatsächlichen, dem physikalischen PC nichts verändert. Gibt es ein Problem mit einer virtuellen Maschine, kann man auch bei einer virtuellen Maschine ein Notfall-System vom USB-Stick starten.
Virtuelle Maschinen immer im Blick behalten
Wer auf einem Mac andere Systeme in virtuellen Maschinen betreibt, muss diese auch warten und unter Umständen aktualisieren. Die Installation von Systemen dauert aber immer geraume Zeit. Kommt als Software Parallels zum Einsatz, kann man die VM stets im Blick behalten, während man andere Tätigkeiten durchführt.
Virtuelle Maschine in Parallels Desktop klonen
Mit Parallels Desktop lassen sich am Mac mehrere virtuelle Computer erzeugen, die unabhängig vom Host-System arbeiten. Wer eine existierende virtuelle Maschine als Ausgangsbasis für eine neue VM nutzt, spart sich die Installation und Konfiguration.
Parallels Desktop: Virtuelle Maschinen immer im Blick
Mac-Nutzer können über virtuelle Maschinen auch andere Systeme nutzen, zum Beispiel Windows. Wer auf eine länger dauernde Aktion, etwa Windows-Updates, warten muss, kann die Zeit solange woanders nutzen – und das Fenster des virtuellen PCs derweil im Blick behalten.
So richtet man eine virtuelle Maschine ein
Wer gerne alte Spiele spielt oder ältere Programme nutzen will, ist mit einer virtuellen Maschine meist gut bedient, in der diese Games oder Anwendungen auch laufen.
Virtuelle Maschine mit OS X in Parallels installieren
Wer auf seinem Mac ein Zweitsystem einrichten will, beispielsweise um Software gefahrlos testen zu können, verwendet dazu eine virtuelle Maschine. Besonders praktisch ist Parallels Desktop. Hier lässt sich OS X direkt von der Festplatte installieren.
USB-Geräte an virtuelle Maschine von VirtualBox anschließen
Mit dem kostenlosen Programm VirtualBox können Sie auf Ihrem Computer andere Betriebssysteme einrichten, ohne dass das Hauptsystem Schaden nimmt. Beim Anschließen von USB-Geräten kann es jedoch mitunter zu Problemen kommen, wenn das neue Gerät nicht erkannt wird.
Portable VirtualBox: Virtuelle Maschinen zum Mitnehmen
Virtuelle Maschinen sind beliebt, um gefahrlos andere Betriebssysteme, dubiose Programme oder Tweaks- und Registryeingriffe auszuprobieren. Da sich alles in der virtuellen Maschine abspielt, bleibt der Hauptrechner sauber. Mit „portable VirtualBox“ gibt es virtuelle Maschinen jetzt sogar zum Mitnehmen.