
DIA: Der KI-Browser, der das Web neu erfindet
Ein augenöffnender Blick auf The Browser Company’s radikales Experiment
Ein augenöffnender Blick auf The Browser Company’s radikales Experiment
In einer Zeit, in der Cybersicherheit und Datenschutz immer wichtiger werden, suchen viele Nutzer nach Möglichkeiten, ihre Online-Aktivitäten zu schützen
Die Welt der KI-Chatbots ist vielfältig geworden. ChatGPT hat den Anfang gemacht, doch mittlerweile tummeln sich zahlreiche Konkurrenten auf dem Markt. Jeder verspricht, der beste zu sein – aber welcher passt wirklich zu Ihren Bedürfnissen? Die Antwort ist nicht so einfach, denn jeder Chatbot hat seine eigenen Stärken und Schwächen.
Am 10. Juni 2025 ist es erneut passiert: ChatGPT war über Stunden nicht erreichbar oder nur stark eingeschränkt nutzbar. Ob Privatnutzer, Unternehmen oder Entwickler – der digitale Alltag geriet bei vielen plötzlich ins Stocken.
Apple hat viele Neuheiten und Veränderungen vorgestellt, darunter „liquid glass“. Das Thema KI ist ein wenig in den Hintergrund geraten.
Apple macht Ernst mit seiner künstlichen Intelligenz und rollt eine beeindruckende Palette neuer Features aus. Was Apple Intelligence von der Konkurrenz unterscheidet, ist dabei nicht nur die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem, sondern vor allem der kompromisslose Fokus auf Datenschutz.
Der Akku ist leer, das Handy muss an die Steckdose. Was simpel klingt, entpuppt sich als kleine Wissenschaft für sich. Denn wer sein Smartphone falsch lädt, schadet dem Akku und verkürzt dessen Lebensdauer erheblich.
Facebook und Instagram ändern ihre Datenschutzregeln – und das ist kein Routine-Update. Es geht um nichts Geringeres als die Frage, ob Deine Beiträge, Fotos und Kommentare künftig zum Training von Künstlicher Intelligenz genutzt werden dürfen.
Ein Begriff, der häufig verwendet wird, dessen Bedeutung vielen aber gar nicht richtig bewusst ist, ist Open Source. Zeit, Begriff und Bedeutung mal zu erklären.
Vorsicht an Flughäfen, Bahnhöfen und öffentlichen Orten: Ihr solltet nicht bedenkenlos öffentlich zugängliche USB-Anschlüsse zum Aufladen von Handy und Notebook nutzen – denn es droht ein potenzielles Risiko.