Dropbox-Links in Gmail

Dropbox-Links in Gmail

Große Dateien lassen sich über den Web-Dienst Google Mail nicht versenden. Bei Gmail gilt zum Senden von Anlagen ein Limit von 25 MB. Wer mehr Inhalte anhängen möchte, muss auf Cloud-Speicher zurückgreifen.

Alexa kann lachen, auch Dich auslachen

Der smarte Lautsprecher Amazon Echo ist mittlerweile recht populär. Viele haben ihn zu Hause stehen. Durch einen von Amazon mittlerweile offiziell eingeräumten Bug kann es passieren, dass Alexa schallend lacht. Es klingt, als ob Echo seinen Besitzer auslacht. Was ist...
Nachtmodus für Google Home aktivieren

Nachtmodus für Google Home aktivieren

Sprachassistenten und intelligente Lautsprecher wie Google Home haben sich in den letzten Jahren konstant weiterentwickelt. Nicht nur erkennen sie Sprachbefehle zunehmend zuverlässig, sie antworten mittlerweile auch wesentlich verständlicher. Die Sprach-Software lässt...
Microsoft blockt Staatstrojaner FinFisher

Microsoft blockt Staatstrojaner FinFisher

Die Hack-Aktion in unserem Regierungsnetzwerk war in den letzten Tagen immer wieder Thema. Mit Hilfe eines über Sicherheitslücken eingeschleusten Trojaner konnten die Hacker auf das Netzwerk zugreifen. Ein Trick, den durchaus auch Behörden und Regierungen verwenden....
Siri auf der Seitentaste des iPhone X deaktivieren

Siri auf der Seitentaste des iPhone X deaktivieren

Den meisten iPhone-Nutzern dürfe es schon mal passiert sein, dass der Sprachassistent Siri aus Versehen aktiviert wurde. Das geschieht ganz leicht, etwa wenn die Seitentaste am iPhone X versehentlich etwas länger gedrückt wird. Wer auf Siri in der Regel verzichten...
Facebook-Namen auf iPhone und Android ändern

Facebook-Namen auf iPhone und Android ändern

Wer sich in einem sozialen Netzwerk anmeldet, gibt bei der Erstellung des Profils für gewöhnlich seinen Namen an und/oder wählz einen Profilnamen. Den Namen sollte man sorgfältig wählen, denn ihn nachträglich zu ändern, ist bei den meisten Plattformen eher schwierig....
Chrome säubern

Chrome säubern

Wenn Google Chrome sich nur noch langsam öffnet und ständig abstürzt, ist guter Rat teuer. Spätestens beim ungewollten Ändern der Startseite oder Such-Funktion sollten aber die Alarmglocken läuten. Abhilfe schafft ein Tool, das von Google selbst stammt.

Verschwommene Bilder in WhatsApp

Verschwommene Bilder in WhatsApp

Über WhatsApp lassen sich nicht nur Texte austauschen, sondern auch Bilder, Videos, GIFs oder Audio-Dateien. User können sie verschicken und empfangen. Dem ein oder anderen dürfte es schon einmal passiert sein, dass Bilder in einem Chat nur noch stark verschwommen...
Apps  auf iPhone und iPad Apps nach Bewertungen filtern

Apps auf iPhone und iPad Apps nach Bewertungen filtern

Niemand möchte einen kostenpflichtigen Download später bereuen. Doch oft halten heruntergeladene Apps nicht das, was sie versprechen. Was natürlich besonders ärgerlich ist, wenn sie kostenpfloichtig sind. Rückgabe der gekauften App? In der Regel gar nicht oder nur...
Desktop-App für Google Music

Desktop-App für Google Music

Wer am Computer seine Google Music-Bibliothek abspielen möchte, muss das über den Browser machen – etwa mit dem zugehörigen Add-On für den Chrome-Browser. Ein Entwickler hat jetzt eine eigenständige App entwickelt: den Google Play Music Desktop Player.

Mac: App-Fenster zu Tabs machen

Mac: App-Fenster zu Tabs machen

Tabs lassen sich grundsätzlich leichter verwalten als separate Fenster. Bestes Beispiel dafür ist der Browser. Ab macOS Sierra unterstützen auch viele System-Apps Tabs. Sind zum Beispiel mehrere Fenster von TextEdit oder der Vorschau geöffnet, lassen sie sich mit wenigen Klicks in ein einzelnes Fenster mit mehreren Tabs zusammenführen.

Profilbild und Status in WhatsApp verbergen

Profilbild und Status in WhatsApp verbergen

WhatsApp-Nuter können ein Profilbild hinterlegen, dass jeder in WhatsApp sehen kann. Dasselbe gilt für den aktuellen Status. Wer nicht möchte, dass jeder Foto und Status sehen kann, kann in WhatsApp nach Bedarf einstellen, wer diese Informationen sehen darf. WhatsApp...
Equalizer für Musik-Streaming auf dem Apple HomePod

Equalizer für Musik-Streaming auf dem Apple HomePod

Mit iPhone und iPad lässt sich sehr bequem Musik abspielen – auch streamen. Mit Hilfe des Equalizers kann jeder den Sound auf seine individuellen Vorstellungen anpassen. Immer mehr Menschen stellen sich smarte Lautsprecher in die Wohnung. Mit ihrer Hilfe kann...
Zwei Arten Fülltext in Word einfügen

Zwei Arten Fülltext in Word einfügen

Mit Microsoft Word lässt sich auf Wunsch Text erzeugen, der die Rolle eines Platzhalters übernimmt. Neben dem klassischen Lorem-ipsum-Text können Word und PowerPoint auch sinnvolleren Text einfügen. Das ist praktisch, wenn das Layout einer Datei überprüft werden soll.

Alte Snapchat-Version wiederherstellen

Alte Snapchat-Version wiederherstellen

Viele Nutzer ärgern sich derzeit über das letzte Update für Snapchat, das die Benutzeroberfläche radikal verändert. Unter iOS gibt es allerdings die Möglichkeit, die alte Version über einen kleinen Umweg wiederherzustellen. Dieser Weg dürfte auf kurz oder lang...
DLL-Version herausfinden

DLL-Version herausfinden

Manche Programme greifen bei der Ausführung auf zusätzliche Funktionen zurück, die in separaten Dateien gespeichert sind. Dabei handelt es sich oft um DLL-Dateien. Und nicht selten funktionieren die Programme nur mit einer bestimmten DLL-Version. Welche Version eine DLL-Datei hat, lässt sich in Windows 10 schnell ermitteln.

Windows 10: Letzte App-Updates einsehen

Windows 10: Letzte App-Updates einsehen

Alle neueren Windows-Versionen aktualisieren aus dem Microsoft Store installierte Programme automatisch, wenn der Anbieter eine neue Version freigibt. Auch Microsoft-eigene Apps werden auf diese Weise selbsttätig auf dem neuesten Stand gehalten. Über den Microsoft Store lässt sich die Liste der zuletzt aktualisierten Apps jederzeit anzeigen.

Leseliste in Safari leichter nutzen

Leseliste in Safari leichter nutzen

Mit der Leseliste können im Safari-Browser Internetseiten gespeichert werden, wenn sie später gelesen werden sollen. Dabei archiviert das Programm nicht nur die jeweilige URL, sondern kopiert auch die Inhalte der Seite auf die Festplatte. Der Vorteil: Später können sie auch ohne Verbindung zum Internet gelesen werden.