schieb.de | Digital und KI
Motorola: Vor 50 Jahren das erste Telefongespräch per Mobilfunk
Heute scheint es überall auf der Welt eine Selbstverständlichkeit, dass man auch ohne Kabel telefonieren kann - mobil und überall. Der Startschuss ist vor genau 50 Jahren gefallen: das erste Mobiltelefonat. Vor 50 Jahren, am 3. April 1973, gab es das erste...
Handel mit Rohstoffen: Welche Auswirkungen hat das Spekulieren auf unser Leben?
Heute kann auf alles spekuliert werden, nicht nur auf steigende oder fallende Aktienkurse oder Devisen, sondern auch auf Rohstoffpreise. Doch welche Auswirkungen hat diese Spekulation auf unser Leben? Der Handel mit Rohstoffen ist ein wichtiger Bestandteil unserer...
Outlook: Termineinladungen richtig nutzen
Termine an riesige Teilnehmerkreise: Da explodiert schnell Eure Inbox, wenn alle Zu- oder Absagen. Das könnt Ihr verhindern. Und trotzdem noch nachvollziehen, wie welcher Teilnehmer reagiert hat. Versand von Terminen ohne Rückmeldung Der Papierkalender ist tot: Es...
DeepFakes: Die (fast) perfekte Illusion
Mit der sich rasant verbreitenden KI-Technologie wird das Erstellen von DeepFakes immer einfacher: Fake-Aufnahmen, die echt aussehen - aber es nicht sind. Nicht immer unterhaltsam, sondern durchaus auch brisant und gefährlich. In einer Welt, in der Technologie und...
DeepFakes: Wie umgehen mit Fake-Fotos und wie sie erkennen?
DeepFakes werden immer besser, lassen sich immer schwerer erkennen - und sind gleichzeitig immer einfacher herzustellen. Eine unheilvolle Kombination. Im Netz kursieren nicht nur merkwürdige Behauptungen und FakeNews, sondern immer öfter auch merkwürdige Fotos –...
Wie hoch ist eigentlich der Energieaufwand bei KI-Systemen?
Wir alle reden aktuell viel von und über KI-Systeme wie ChatGPT oder Midjourney. Wir sind beeindruckt von der Leistungsfähigkeit - aber wie hoch ist eigentlich der damit verbundene Energieaufwand? Der Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den...
50 interessante Statistiken über ChatGPT
Wir haben mal 50 wichtige und interessante Fakten über den derzeit meist diskutierten Chatbot ChatGPT zusammengetragen. ChatGPT ist ein fortschrittlicher Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basiert. Er wurde von OpenAI entwickelt und...
Warum gibt ChatGPT mitunter falsche Antworten?
Der gefeierte Chatbot ChatGPT liefert meist erstaunlich gute Antworten oder sogar eloquente Erklärungen und Texte ab. Doch manchmal sind die Antworten schlicht falsch - warum? Der Chatbot ChatGPT kann aus verschiedenen Gründen manchmal falsche Antworten geben. Ich...
Chatbot ChatGPT in Italien gesperrt – Datenschutz im Fokus
Italienische Behörden haben den Zugang zum populären Chatbot ChatGPT gesperrt. Begründung: Sorgen um den Datenschutz - und den Jugendschutz. In Italien wurde jetzt der Zugang zum Chatbot ChatGPT gesperrt. "Mit sofortiger Wirkung", so sie Behörde. Die...
Twitter legt Teile des Quellcode offen
Nun ist es also so weit: Twitter hatte angekündigt, Teile seines Quellcodes offenzulegen. Jetzt kann jeder sehen, nach welchen Kriterien der Algorithmus einzelne Postings pusht oder unterdrückt. Twitter ruft sogar zur Mitarbeit auf! Twitter hat kürzlich...