Retter in der Not: Verlorene Daten retten

Retter in der Not: Verlorene Daten retten

Es kann jeden treffen: Versehentlich einen Ordner gelöscht oder Dateien überschrieben. Oder die Festplatte hat eine Macke – und das wichtige Dokument lässt sich nicht mehr laden. Oder, oder, oder … es gibt viele mögliche Gründe für einen Daten-GAU. Was...
Dropbox mit Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen (2FA)

Dropbox mit Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen (2FA)

Wenn Sie Daten in einem externen Cloudspeicher ablegen, dann wollen Sie möglichst viel Sicherheit dafür erreichen. Viele der Cloud-Anbieter bieten neben dem normalen Schutz des Kontos durch Benutzername und Passwort auch die zusätzliche Absicherung durch einen zweiten...
Microsoft beendet Deutschland-Cloud

Microsoft beendet Deutschland-Cloud

Vor drei Jahren hat Microsoft eine deutsche Daten-Cloud gestartet: In Kooperation mit T-Systems von der Telekom wurde eine Cloud-Lösung aufgesetzt, die deutschem Datenschutzrecht entspricht und US-Behörden und selbst Microsoft-Mitarbeitern den Zugang zu den Daten...
Jeff Bezos stiftet 10 Mrd. Dollar für Klimaschutz

Jeff Bezos stiftet 10 Mrd. Dollar für Klimaschutz

Jeff Bezos – immerhin reichster Mann der Erde – spendet 10 Mrd Dollar aus seinem Privatvermögen für Klimaschutz. Das wirkt edel und ist definitiv besser als alle jene Unternehmen, die rein gar nichts unternehmen. Aber: Es ist auch ein Etikettenschwindel....
Hilfe! Eine unbekannte Dropbox-Anmeldung!

Hilfe! Eine unbekannte Dropbox-Anmeldung!

Wenn Sie Daten in der Cloud speichern, dann bleibt immer ein kleiner Unsicherheitsfaktor. Sind die Daten wirklich sicher? Kann ein Unbefugter darauf zugreifen? Und wenn ja, wie können Sie das bemerken? Dropbox bietet hier einige Sicherungsmechanismen und vor allem...
Dateien freigeben mit Dropbox

Dateien freigeben mit Dropbox

Dateien speichern Sie schon lange nicht mehr nur lokal auf der Festplatte. Mehr und mehr geht der Trend zu Cloud-Speichern wie OneDrive, Dropbox und anderen. Der Vorteil: Sie können Ihre Dateien nicht nur auf einem Rechner, sondern auf jedem, der eine...
Sprachassistenten: Wissenschaftlicher Dienst hat Bedenken

Sprachassistenten: Wissenschaftlicher Dienst hat Bedenken

Wenn wir mit unseren eigenen Sprachassistenten sprechen, ist das eine Sache. Wir wissen, dass sie da sind, wo sie stehen und auf welche Schlüsselbegriffe sie reagieren. Doch Besucher wissen das nicht – und Kinder können die Risiken nicht einschätzen. Durchaus...