16.01.2018 | Windows
Wer auf der Suche nach bestimmten Arten von Dateien ist, kann den passenden Dateityp direkt oben rechts in das Suchfeld des Datei-Explorers eingeben. Das Problem: Auf diese Weise kann immer nur nach einem einzigen Dateityp gesucht werden.
06.01.2018 | Windows
Als erste Windows-Version unterstützt Windows 10 ab Werk MKV-Medien. Allerdings nicht immer – für jeden Medientyp muss ein Codec installiert werden, bevor die Inhalte wiedergegeben werden können. Mit einer Erweiterung versteht das System sogar OGG-Dateien.
20.12.2017 | Windows
Befehle zum Starten von Registrierung, Geräte-Manager usw. können kryptische Namen haben. Damit man sich diese Kürzel nicht immer merken muss, kann man auch eine Abkürzung einbauen – Windows zeigt dann Vorschläge an.
07.12.2017 | macOS
Wer einen Mac einsetzt, muss deswegen nicht auf Windows verzichten. Manche Programme gibt es eben nur für das Microsoft-System. Kommt als Hypervisor Parallels Desktop zum Einsatz, lassen sich Dateien aus dem Finder auf Wunsch auch direkt in der zugehörigen Windows-App öffnen.
24.11.2017 | Linux
Nicht nur das System und dessen Dienste, sondern auch viele Programme schreiben Log-Dateien. Da werden viele unwichtige, aber auch zu beachtende Infos aufgezeichnet – diese helfen oft bei der Suche nach Fehlern. Mit zwei nützlichen Befehlen lassen sich Log-Dateien unter Linux einfacher auswerten.