Datei-Explorer: Mehrere Arten von Dateien suchen

Datei-Explorer: Mehrere Arten von Dateien suchen

Wer auf der Suche nach bestimmten Arten von Dateien ist, kann den passenden Dateityp direkt oben rechts in das Suchfeld des Datei-Explorers eingeben. Das Problem: Auf diese Weise kann immer nur nach einem einzigen Dateityp gesucht werden.

Dateien zwischen Android Smartphone und Mac austauschen

Dateien zwischen Android Smartphone und Mac austauschen

Wenn es um den Datenaustausch zwischen Android-Smartphones und Computern geht, ist Windows wesentlich unkomplizierter als macOS. Hier reicht es, zwei Geräte (also Windows-Rechner und Smartphone) per USB-Kabel zu verbinden und dann den internen Speicher anzusteuern....
OGG-Dateien abspielen mit Windows 10

OGG-Dateien abspielen mit Windows 10

Als erste Windows-Version unterstützt Windows 10 ab Werk MKV-Medien. Allerdings nicht immer – für jeden Medientyp muss ein Codec installiert werden, bevor die Inhalte wiedergegeben werden können. Mit einer Erweiterung versteht das System sogar OGG-Dateien.

Datenrettung: Gelöschte Dateien wiederherstellen

Datenrettung: Gelöschte Dateien wiederherstellen

Wie leben zwar im Cloud-Zeitalter, trotzdem kann es jederzeit passieren, dass wir versehentlich Dateien löschen, die wichtig sind. Einmal auf den falschen Button geklickt oder getippt, schon sind Dokumente, Fotos oder Videos verschwunden. Das kann einem auch auf der...
Übertragung von Dateien über Android Beam

Übertragung von Dateien über Android Beam

Android Beam ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um Dateien, Videos oder Bilder von einem Android Smartphone zu einem anderen zu übertragen – und das ganz ohne Internetverbindung. Voraussetzung dafür ist die ein sogenannter NFC-Chip, den die meisten der...
Datei-Explorer: Ergänzung beim Tippen aktivieren

Datei-Explorer: Ergänzung beim Tippen aktivieren

Befehle zum Starten von Registrierung, Geräte-Manager usw. können kryptische Namen haben. Damit man sich diese Kürzel nicht immer merken muss, kann man auch eine Abkürzung einbauen – Windows zeigt dann Vorschläge an.

Mehrere JPG-Dateien in ein PDF-Dokument umwandeln

Mehrere JPG-Dateien in ein PDF-Dokument umwandeln

Fast alle Geräte können JPG-Bilder anzeigen, fast alle auch PDF-Dokumente verarbeiten. Manchmal ist es sinnvoll, aus mehreren JPG-Bildern ein PDF zu machen – um die Bilder in einem Dokument zusammenzufassen. Dabei kann eine kostenlos erhältliche App helfen. Es...
Mac-Datei mit Windows-Programm verknüpfen

Mac-Datei mit Windows-Programm verknüpfen

Wer einen Mac einsetzt, muss deswegen nicht auf Windows verzichten. Manche Programme gibt es eben nur für das Microsoft-System. Kommt als Hypervisor Parallels Desktop zum Einsatz, lassen sich Dateien aus dem Finder auf Wunsch auch direkt in der zugehörigen Windows-App öffnen.

.SRT-Untertitel-Datei bei Facebook einbinden

.SRT-Untertitel-Datei bei Facebook einbinden

Wer sein in Facebook eingestelltes Video mit Untertiteln versehen will, muss einigen Aufwand betreiben. Die nötige .SRT-Datei kann mit Hilfe von YouTube erstellt und dann in Facebook genutzt werden. Sogenannte SubRip-Untertitel-Dateien mit der Endung “.srt” sorgen...
Log-Dateien in Linux besser auswerten

Log-Dateien in Linux besser auswerten

Nicht nur das System und dessen Dienste, sondern auch viele Programme schreiben Log-Dateien. Da werden viele unwichtige, aber auch zu beachtende Infos aufgezeichnet – diese helfen oft bei der Suche nach Fehlern. Mit zwei nützlichen Befehlen lassen sich Log-Dateien unter Linux einfacher auswerten.