


Warum das #NetzDG ein Desaster ist
Seit Anfang des Jahres gilt bei uns in Deutschland das „Netzdurchsetzungsgesetz“. Große Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram und C. sind verpflichtet, solche Kommenatare, die „allgemein erkennbar strafbar“ sind, innerhalb von 24h...
Fake: Der Turbo für Postings und Tweets
Warum verbreiten sich Fake-News eigentlich so rasant? Weil sie Unterhaltungswert haben – und aufwühlen. Ich will keine Fake-News verbreiten, aber so etwas ähnliches: Was, wenn ich behaupte, ich würde Internetminister unter Donald Trump? Seit der jüngsten Studie...
VPN-Funktion testen
Mit einem VPN lässt sich auch in öffentlichen WLANs sicher surfen. Zudem ist für den Zugriff auf Firmen-Netzwerke oft ein VPN nötig, damit die übertragenen Daten geschützt werden. Ob die VPN-Verbindung hergestellt ist und funktioniert, zeigt ein einfacher Test.

WhatsApp Business kommt
Das bereits vor Monaten vorgestellte Konzept „WhatsApp Business“ wird nun Wirklichkeit. WhatsApp hat die lang erwartete App für Unternehmen auf den Weg gebracht: Vorerst zwar erst mal nur in Indonesien, den USA, Großbritannien, Mexiko und Italien –...
Mehrere Social-Media-Accounts gleichzeitig nutzen
Die meisten Social-Media-Apps sind dafür gemacht, dass sie mit nur einem Account genutzt werden. Will man in der Facebook-App einen anderen Account nutzen, muss man sich erst umständlich abmelden und mit dem anderen Account neu anmelden. Es gibt allerdings auch die...
EU-Kommission beschließt Leistungsschutzrecht und Upload-Filter
Was viele befürchtet haben, ist nun tatsächlich eingetreten: Der Rechtsausschuss des EU-Parlament hat grünes Licht gegeben für die Neufassung des Urheberrechts in Europa. Dringend nötig – keine Frage. Aber so? Es drohen erhebliche Einschränkungen. Memes könnten...
Aktivitätsstatus in Instagram verbergen
Im Facebook Messenger und in WhatsApp ist der Aktivitätsstatus schon lange ein unbeliebtes Thema. Nicht jedem gefällt es, dass Kontakte jederzeit sehen können, wann man zuletzt online war. Auch Instagram hat diese Funktion mit seinem letzten Update eingeführt. Wer...
F-Droid: Der alternative Store für Android-Apps
Der Google Play Store ist nicht die einzige Quelle für Android-Apps. Der sogenannte F-Droid Store ist beispielsweise eine gute Alternative für all diejenigen, die Wert auf Privatsphäre und Sicherheit legen. Der größte Unterschied zum Google Play Store ist, dass...