


Vom Foto zum künstlerischen Bild: FotoSketcher
Fotos sind auf der einen Seite eine Abbildung der Realität. Manchmal sollen sie aber auch einen künstlerischen Anspruch haben und beispielsweise wie ein Gemälde aussehen. Wir zeigen Euch, wir Ihr das schnell erreichen könnt! Die professionelle Bearbeitung der Bilder...
50 Megapixel-Fotos beim Samsung Galaxy Fold4 aktivieren
Höher, schneller, weiter: Smartphones wenden das vor allem bei der Kamera an. So wirbt Samsung beim Fold4 mit 50 Megapixeln bei der Hauptkamera. Die sucht ihr aber in den Bildern vergeblich! Wenn Ihr Eure Kamera einrichtet, dann meist so, dass das gebräuchlich...
DigiKam: Tagger-App für Fotos
Fotos haben noch einige andere Eigenschaften als normale Dateien. Beispielsweise sind der Ort und die Personen darauf wichtig, was bei einer Excel-Tabelle eher nicht der Fall ist. Die kostenlose App digiKam ist da eine tolle Unterstützung! Nach der Installation folgt...
KI und Urheberrecht: Dürfen Algorithmen lesen, was Menschen lesen?
KI lernt aus Texten, Fotos und Videos. Der Streit spitzt sich zu: Dürfen KI-Systeme alles verschlingen, was auch Menschen lesen können?

GeoSpy AI: Wo wurde das fotografiert?
Eine neue KI findet heraus, wo ein Foto aufgenommen wurde – und das manchmal schon erstaunlich präzise.

Apple Intelligence: Neue KI-Funktionen jetzt in weiteren Sprachen verfügbar
Apple hat heute eine bedeutende Erweiterung seiner Apple Intelligence-Funktionen angekündigt: Die KI-Tools sind nun in weiteren Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in Apples Strategie, seine KI-Funktionen global zugänglich zu machen.

Warum E-Mails löschen tatsächlich Wasser spart – und was das über unsere digitale Welt verrät
Die britische Regierung bittet ihre Bürger, alte E-Mails zu löschen. Der Grund? Wassermangel. Was zunächst absurd klingt, offenbart eine versteckte Wahrheit über unseren digitalen Alltag.

Landschaftsfotografie am Smartphone
Ein wichtiger Wert bei der Smartphone-Fotografie ist die Brennweite. Was so komplex klingt, lässt sich mit einem mittlerweile gebräuchlicheren Begriff einfacher ausdrücken: Der Zoom-Faktor. Je kleiner die Brennweite ist, desto weitwinkliger ist das Bild. Für die...