Xrecode: Musik-Dateien umwandeln

Dutzende Musikformate gibt es. Und nicht jedes lässt sich mit iTunes oder dem Windows Media Player abspielen. Damit auch Songs in exotischen Dateiformaten von allen Media- und MP3-Playern geschluckt werden, lassen sie sich mit wenige Klicks umwandeln. Einer der besten und einfachsten Konverter ist „Xrecode“.

Karaoke: Gesang aus Musik-Dateien entfernen

Karaoke-Fans können aus eigenen Musikdateien Karaoke-Songs machen. Das funktioniert, da bei den meisten Titeln die Stimme bei der Studioaufnahme genau in der Mitte platziert wurde. Wird dann der rechte vom linken Kanal subtrahiert, ist der Gesang verschwunden. Hört sich kompliziert an, ist mit dem Gratisprogramm Audacity aber schnell erledigt.

Tonspur: Ein Journalist spürt Musiker in aller Welt auf

Es gibt überall auf der Welt Musiker wie König Yom, der auf der Straße sein Geld verdient – obwohl unglaublich talentiert. Der Journalist Felix Zeltner spürt solche Talente auf und stellt sich in seinem Reise-Blog Tonspur vor. Felix Zeltner ist auf der Suche nach besonderen musikalischen Eindrücken. Unter tonspur.arte.tv berichtet er über Studio-Profis und Straßenmusiker genauso wie über Komponisten und Instrumentenbauer. Hauptsache, die Menschen haben etwas mit Musik zu tun.

DropBox als Musik-Jukebox nutzen

Wer auf der Online-Festplatte von DropBox Musikdateien speichert, kann aus dem Onlinespeicher eine Jukebox der Extraklasse machen. Mit dem kostenlosen Onlinedienst „Tunesbag“ lässt sich die Musik dann von jedem Rechner aus steuern.

Apple bereitet Musik aus der Wolke vor

Es sieht so aus, als würde Apple Anfang Juni einen neuen Service in seinem Online-Musikdienst iTunes vorstellen: Musik kommt bei Apple iTunes künftig auch aus der Datenwolke, der sogenannten Cloud.

Grooveshark: Musik kostenlos im Browser hören

Grooveshark: Musik kostenlos im Browser hören

Sich kostenlos im Internet mit Musik zu versorgen, ist heute nichts Besonderes mehr. Es gibt zahlreiche Angebote. So einfach wie bei Grooveshark kommen Musikfreunde derzeit aber wohl auf keiner anderen Webseite in den Genuss ihrer Lieblingsmusik. Einfach mit dem Browser www.grooveshark.com besuchen und in das Suchfeld den gewünschten Titel oder Interpreten eintippen.

Insel der Töne: Mit Autos und Laternen Musik komponieren

Insel der Töne: Mit Autos und Laternen Musik komponieren

Niemand muss Noten lesen können oder Instrumente beherrschen, um harmonische Rhythmen zu komponieren. Das beweist das Onlinespiel „Isle of Tune“, das auf den ersten Blick zwar aussieht wie ein Aufbauspiel à la SimCity, doch in Wahrheit verbirgt sich dahinter ein ungewöhnliches Musikspiel, dem jeder angenehme Töne und Musik entlocken kann. Umher flitzende Autos sorgen für den guten Ton, Bäume, Häuser und Laternen sind die Instrumente.

In diesen Spielen steckt Musik drin

Im Web gibt es mal wieder einen neuen Trend: Da gibt es vermehrt Onlinespiele, in denen im wahrsten Sinne des Wortes Musik drin steckt. Spiele, die zeigen, dass jeder Musik machen kann, auch ohne in der Musikschule gewesen zu sein. Klingt irgendwie verrückt? Ganz sicher. Aber dafür haben wir unseren Internetexperten Jörg Schieb, der uns jeden Mittwoch spannende Webseiten vorstellt, diese Woche eben Onlinespiele mit Rhythmus drin.

Shuffler.fm wühlt die Trüffel aus den Musik Blogs

Shuffler.fm wühlt die Trüffel aus den Musik Blogs

Für Musikfans ist das Internet ein wahres Eldorado: Web und Blogosphäre sind voll mit Berichten über die Musikwelt, Rezensionen und kostenlosen Musik-Downloads. Hier auf dem Laufenden zu bleiben, ist mühsam: Musikfans müssen dazu die Webangebote der Radiosender durchforsten, sich durch das Dickicht von Musik Blogs klicken und regelmäßig die Webseiten von Bands und Plattenlabels besuchen. Doch es geht auch einfacher: Mit shuffler.fm.