04.05.2014 | Tipps
Auch in Windows 8.1 ist, neben den neuen Modern-UI-Apps von Xbox Music, auch noch der alte Bekannte, Windows Media Player, enthalten. Der Player kann nicht nur Songs und Filme von Ihrer Festplatte und von CDs abspielen, sondern auch Internetstreams und –videos.
16.04.2014 | Tipps
In Windows 8.1 Update lässt sich jetzt auch die Wiedergabe von Musik per Musik-App, in der Taskleiste mit entsprechenden Knöpfen steuern. Wie gehen Sie vor?
03.08.2013 | iOS
Fast jeder, der ein iPhone oder iPod touch besitzt, hört damit auch Musik. Sie können den Klang noch verbessern und die Lautstärke der einzelnen Musikstücke angleichen, indem Sie 2 Einstellungen für die Musik-App ändern.
28.06.2013 | Tipps
Der Onlinehändler Amazon hat diese Woche in Deutschland einen neuen Service gestartet: Wer Musik auf CD, Platte oder Kassette kauft, bekommt in vielen Fällen kostenlos die entsprechenden MP3-Dateien kostenlos als Bonus. Die Musik landet als MP3 mit 256 KBit/Sekunde im Cloud-Speicher des Kunden, ohne jeden Kopierschutz, und lässt sich mit dem Cloud-Player jederzeit und überall kostenlos abspielen, mit dem PC zu Hause ebenso wie mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs.
04.05.2013 | Tipps
Genau wie in Windows kann auch Ihr Mac automatisch ein bestimmtes Programm starten, wenn Sie eine Audio-CD oder einen Film in Ihr Laufwerk einlegen. Standardmäßig handelt es sich dabei um den Alleskönner iTunes. Sie bevorzugen ein anderes Abspielprogramm?
05.04.2013 | Tipps
Wer sich heute in Onlineshops wie iTunes mit Musik oder Filmen versorgt, erwirbt lediglich Nutzungsrechte – aber kein Eigentum. Eine CD oder DVD kann man weiterverkaufen, wenn man sie nicht mehr braucht. Bei online gekaufter Musik ist das anders: Ein US-Richter hat nun entschieden, dass es nicht erlaubt ist, bei iTunes gekaufte Musik weiterzuverkaufen, wenn sie einem nicht mehr gefällt.
07.03.2013 | Tipps
Es wird gemunkelt, Youtube könnte zu einem offiziellen Musik-Streamingdienst werden. Offensichtlich spricht Google derzeit mit den Musiklabels: Laut dem US-Magazin Fortune könnte der Youtube-Dienst noch dieses Jahr an den Start gehen, als Ergänzung zum Musikdienst Google Play.