


NetzDG 2.0: Neue Regeln, neue Bedenken
Seit zwei Jahren gibt es in Deutschland das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Der Ansatz ist gut, finden viele – selbst Kritiker. Aber im Detail nicht sorgfältig genug durchdacht und formuliert. Jetzt hat das Kabinett eine Gesetzesverschärfung auf den Weg...
Hochzeit für Hacker: Hochzeit für Passwortschutz?
In Krisenzeiten wie derzeit gehen Betrüger nicht in Urlaub. Ganz im Gegenteil: Sie nutzen eine aktuelle Krisenlage gerne aus. Etwa, indem sie ungeniert die hohe Aufmerksamkeit für ein Thema für sich ausschlachten. Experten warnen, dass derzeit viele Betrüger...
Twitter-Hack: Es hätte noch viel schlimmer kommen können…
Durch einen gezielten Hack – indem Mitarbeiter bei Twitter ausspioniert und überrumpelt wurden – haben sich Angreifer Zugriff auf die internen Systeme von Twitter verschafft. Auf diese Weise konnten die Angreifer prominente Twitter-Accounts übernehmen...
Mehr Instagramer betroffen: Wie Facebook uns zum Narren hält
Vor einigen Tagen musste Facebook einräumen, dass man unverschlüsselte Passwörter von Usern auf internen Servern gefunden hat. Angeblich sind etliche Millionen Facebook-User und Tausende Instagram-User betroffen. Nun heißt es kleinlaut: Nein, es sind doch mehrere...
Verschlüsselung nicht mehr sicher
Wir verschlüsseln bewusst oder unbewusst Daten, Passwörter, Zugangsinfos – und gehen davon aus, dass die wertvollen Daten mit sicher sind. Doch leider ist das nicht mehr uneingeschränkt der Fall: Quantencomputer können eine Verschlüssselung schon bald knacken....
Passwörter über Gerät synchronisieren bei Mac OS
Wenn Sie nicht nur ein iPhone oder ein iPad, sondern auch einen Mac oder ein Macbook nutzen, dann ist der Schlüsselbund ein unverzichtbares Hilfsmittel. Wie sein Gegenstück im echten Leben hilft er Ihnen, Ihre Passwörter zwischen den Geräten zu synchronisieren und...
Alles über Passwort-Manager
Für jedes Onlinekonto ein eigenes, solides Passwort verwenden? Mit einem Passwort-Manager kein Problem. Ob die Passwort-Manager in den Browsern oder die – deutlich komfortableren – in LastPass, 1Password und Dashlane: Wer mit einem Passwort-Manager...
Kompromittierte Passwörter erkennen mit der Google Chrome Erweiterung
Kompromittierte Passwörter sind die Wurzel alles Übels: In den diversen Datenbanken im Internet, die Benutzernamen und Passwörter enthalten, können sich übelmeinende Genossen bedienen und sich an fremden Konten anmelden. Sind Sie davon betroffen, dann kann das...