


Netzwerke im Wandel – vom kabelgebundenen zum drahtlosen Wide Area Network
Wide Area Networks (WAN) sind älter als wir denken. Viel älter. Mehrere Tausend Jahre. Schon der Transport, die Übermittlung und die Lagerung der Papyri im alten Ägypten kann als WAN gelten. Informationen zu codieren, zu verteilen, haltbar und – entsprechende...
Wie viel Bandbreite habe ich? – So findest du es heraus
Schnelles Internet – das wünscht sich jeder. Aber wie schnell ist meine Internetverbindung eigentlich – und liefert der Provider das eingekaufte Datentempo ab? Ihr könnt das alles leicht herausfinden… Du hast den Eindruck, deine Internetverbindung...
Immer mehr Phishing-Angriffe auf Messengern – vor allem auf WhatsApp
Zwar sind die meisten Chat-Verläufe in modernen Messengern verschlüsselt – und daher weitgehend abhörsicher. Allerdings gibt es andere Gefahren. Cyberbetrüger nutzen mittlerweile vor allem Messenger wie WhatsApp, um ihre betrügerischen Nachrichten zu verteilen....
Hackangriff durch REvil: Wann gibt’s endlich die nötigen Konsequenzen?
Wir befinden uns längst in einem Cyberkrieg: Einige Hackergruppen attackieren ungeniert Unternehmen, Behörden, Institutionen, Krankenhäuser und Einrichtungen in der westlichen Welt – und erpressen Lösegeld. Diesmal sollen es 70 Millionen Dollar sein. Es wird...
Ändere-dein-Passwort-Tag: HPI-Sicherheitsforscher klären auf über Cyberangriffe und Passwortsicherheit
Am Ändere-Dein-Passwort-Tag werden wir daran erinnert, sorgsamer mit unseren Passwörtern umzugehen. Das Hasso Plattner Institut (HPI) bietet interessante Hilfen dazu an. Der „Ändere-dein-Passwort-Tag“ am 1. Februar ist der jährliche Aufruf, die eigenen...
Windows 11 ist da
Das neue Windows 11 ist da. Die ersten Rechner mit dem neuen Windows sind schon auf dem Markt – und schon bald soll auch das Upgrade möglich sein. Aber was kann das neue Windows 11 eigentlich? Wer mit Windows arbeitet: Hand hoch! Die meisten von uns benutzen...
Probleme mit Bitdefender und iTunes lösen
Jede Synchronisation mit einem mobilen Gerät ist potentiell ein Sicherheitsrisiko. Das sorgt dafür, dass auch die Antivirenprogramme wie Bitdefender diese Kommunikation überwachen. Was auf der einen Seite Sicherheit gibt, weil damit die Verbreitung von Schadsoftware...
Vermeiden von Virenbefall
Das klingt so toll: Sie haben eine Antivirussoftware installiert, dann kann Ihnen ja nichts mehr passieren. Oder? Diese Aussage ist ähnlich wahr wie „Ich schnalle mich an, dann kann ich ja einen Auffahrunfall riskieren!“. Besser ist es, wenn Sie sich schon im...