


Horst Seehofer will wehrhaftere Cyberabwehr-Truppe
Der Bundesinnenminister hat zusammen mit dem BSI den aktuellen Lagebericht vorgestellt: Die Zahl der Cyberangriffe nimmt dramatisch zu. Das kann niemanden ernsthaft überraschen. Seehofer will – ganz Law and Order – etwas dagegen unternehmen. Was? Unsere...
Port für SSH-Server ändern
Wer einen Linux-Computer oder Server aus der Ferne warten möchte, kann sich mit dessen SSH-Server verbinden und sieht dann die Konsole so, als wäre er direkt vor Ort. Soll der Standard-Port für SSH für mehr Sicherheit auf einen anderen Port geändert werden, lässt sich das mit wenigen Schritten einstellen.

Sicherheitsbedenken bei Google Mail (GMail)
Google Mail (GMail) ist sehr beliebt – birgt aber ein Sicherheitsrisiko, das gerade intensiv diskutiert wird. Je nachdem, welche Apps oder Zusatz-Software man als GMail-User installiert, gewährt man nicht nur Software, sondern auch Menschen den Zugriff auf die...
CloudApp-Links mit Passwort versehen
Über den Web-Dienst CloudApp lassen sich Dateien, Dokumente und Filme bequem hochladen und mit einem Link an andere verschicken. Das funktioniert ähnlich wie bei Dropbox. Der Vorteil von CloudApp: Soll ein Link nur bestimmten Besuchern zugänglich sein, lässt er sich auf Wunsch mit einem Passwort schützen.

Windows 10-Anmeldung mit Hardware-Token
Der einfachste Anmeldeschutz für Windows 10 sind Passwort und PIN. Auch Kamera und Fingerabdruckleser, die in manchen Notebooks und Tablets verbaut sind, erlauben eine sichere und gleichzeitig komfortable Anmeldung am PC. Eher unbekannt, nichtsdestotrotz aber charmant...
iOS 12: LastPass leichter ausfüllen
Wer auf Nummer sicher gehen will, aber nicht Passwörter für alle Webseiten im Kopf behalten will, nutzt einen Passwort-Manager wie LastPass. Das Problem: Am Desktop funktioniert der Zugriff mit Programmen und Browser-Add-Ons zwar gut, am iPhone wird es da allerdings schon schwieriger. Ab iOS 12 wird es einfacher.

Nutzen der mehrstufigen Authentifizierung bei Office 365
Office 365 ist mittlerweile nicht nur bei Unternehmen, sondern auch im Privatbereich verbreitet. Das führt dazu, dass sich immer mehr wichtige und vertrauliche Informationen nicht mehr auf dem lokalen PC, sondern in der Cloud befinden. Neben all den Vorteilen steigt...
OneDrive: Hohe CPU-Auslastung stoppen
Zu Windows 10 gehört auch die Microsoft-Cloud OneDrive. Wer den Dienst nicht braucht, kann ihn zwar vom System entfernen. Nutzt man OneDrive allerdings, schlägt das Programm öfter mal mit 100% CPU-Auslastung zu Buche. Gegen diesen Ressourcen-Hunger lässt sich etwas unternehmen.

PowerShell Core als Snap installieren
Admins haben viele Aufgaben auf ihrer To-Do-Liste. Dazu gehört auch die Verwaltung von Servern und Computern. Mit der PowerShell klappt das einfacher. Die PowerShell Core lässt sich dazu auf Windows, Linux und macOS nutzen. Besonders einfach erfolgt die Installation als Snap-Paket für Linux.