


Neue Studien: Filterblasen doch nicht so stark?
Die Algorithmen sozialer Netzwerke wie Facebook sind mitverantwortlich für die oft rasante Verbreitung von Falschinformationen und die gesellschaftliche Polarisierung, sagt man. Aber stimmt das auch? Einige aktuelle Studien kommen zu einem anderen Ergebnis....
Warum man sich vom Begriff KI nicht blenden lassen sollte
Nicht überall, wo KI drauf steht, steckt auch KI drin: Der Hypebegriff wird häufig zum Marketing missbraucht. KI. Diese beiden Buchstaben hört man aktuell gefühlt irgendwie ständig. Künstliche Intelligenz scheint in alle Bereiche unseres Lebens einzudringen....
Twitter legt Teile des Quellcode offen
Nun ist es also so weit: Twitter hatte angekündigt, Teile seines Quellcodes offenzulegen. Jetzt kann jeder sehen, nach welchen Kriterien der Algorithmus einzelne Postings pusht oder unterdrückt. Twitter ruft sogar zur Mitarbeit auf! Twitter hat kürzlich angekündigt,...
Twitter: Ende März soll Algorithmus für Empfehlungen offengelegt werden
Seitdem Elon Musk bei Twitter im „Driver’s seat“ sitzt, hat sich eine Menge verändert – vieles nicht zum Guten. Doch jetzt gibt es eine Ankündigung, die durchaus interessant ist: Musk will einen entscheidenden Algorithmus öffentlich machen. Der...
Fotos in der Timeline: Bevorzugt Twitter helle Hautfarbe?
Wer bei Twitter einen Tweet postet, der mit einem Foto garniert ist, muss mitunter zusehen, wie Twitter das Foto beschneidet – damit es perfekt in die Timeline der User passt. Der Algorithmus, der den passenden Ausschnitt bestimmt, scheint nicht über jeden...
Software „Fawkes“ will Gesichtserkennung austricksen
Gesichtserkennung funktioniert immer besser. Wir haben deshalb ein Problem: Je mehr Fotos von uns im Netz landen, desto leichter sind wir zu finden – allein über unser Gesicht. Forscher aus Chicago haben eine interessante Software entwickelt, die KI-Systemen ein...