


Fall Künast und NetzDG: Wer im Netz beleidigt oder bedroht, muss vermehrt mit Strafen rechnen
Renate Künast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen Sieg eingefahren: Facebook muss der Politikerin mitteilen, wer sie da auf Facebook aufs Übelste beleidigt hat. Eine Trendumkehr, da Opfer nun mehr Möglichkeiten haben, sich zu wehren. Gleichzeitig wurde das...
BGH-Urteil zu Facebook und Pseudonymen
Laut BGH dürfen Menschen, die vor Mai 2018 ein Konto eröffnet haben, ein Pseudonym verwenden – alle anderen müssen Klarnamen verwenden. Wieso ist das so? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich vor einigen Tagen mit Facebook beschäftigt. Und zwar ganz konkret mit...
Streit um Klarnamenpflicht: Facebook verliert vor dem BGH
Der Bundesgerichtshof stellt klar: Facebook kann bestimmt User nicht dazu zwingen, Klarnamen zu verwenden. Alle User, die sich vor Mai 2018 beim Netzwerk angemeldet haben, dürfen auch Pseudonyme verwenden. Was das im Alltag bedeutet – nicht nur für Facebook-User....
Teilen der Position für Freunde auf Facebook
Ihre eigene Position ist ein durchaus kritisches Datum: Wer diese regelmäßig mitlesen kann, weiß immer wo Sie sind. Und auch wo sie nicht sind, beispielsweise zu Hause. Mit der Information lässt sich einiger Schaden anrichten. Wollen Sie sich mit Freunden treffen,...
Bilder in Facebook direkt vom Handy laden
Kennen Sie die Situation? Sie schreiben bequem am PC einen Facebook-Beitrag und wollen ein Bild einfügen. Das aber ist auf dem Smartphone. Schicken Sie sich das dann selbst per E-Mail? Unnötig, das geht einfacher! Das Schreiben von Facebook-Beiträgen ist auf...
Sexuelle Belästigung im Metaverse
Kaum hat in den USA das Metaverse seine virtuellen Pforten geöffnet, gibt es auch schon die ersten Vorwürfe von sexueller Belästigung. Im Metaverse wird es noch schwieriger werden, dafür zu sorgen, dass sich alle wohl fühlen. Der mittlerweile in Meta getaufte...